Saison 14/15


TuS testet gegen Altena

In Altena machte der TuS letzte Saison den letzten großen Schritt in Richtung Aufstieg!
In Altena machte der TuS letzte Saison den letzten großen Schritt in Richtung Aufstieg!
mehr lesen

Saison der Rekorde!

mehr lesen

Erste Jugendstaffeln sind bekannt

mehr lesen

Erste Staffeln stehen fest!

mehr lesen

Medeea und Bastian bärenstark in Essen!

mehr lesen

Mädchen starten in NRW-Liga!

mehr lesen

DTTB sichtet Bastian weiter!

mehr lesen

A-Schüler scheiden bei Rangliste aus

Die 6 bei der Bezirksrangliste erfolgreichen Starter des TuS, von denen 4 auch bei der Ranglistenquali im Verband aktiv waren.
Die 6 bei der Bezirksrangliste erfolgreichen Starter des TuS, von denen 4 auch bei der Ranglistenquali im Verband aktiv waren.
mehr lesen

Sommerfest der Vereine mit Tischtennis!

mehr lesen

TuS in Deutschlands Spitze!

mehr lesen

TuS NRWs erfolgreichster Verein!

mehr lesen

Große Wettkämpfe am Wochenende!

mehr lesen

Sparkasse beweist Sportsgeist

mehr lesen

TuS fährt zu den Ruhr Games!

mehr lesen

Sparkassen-Turnier großer Erfolg!

mehr lesen

Wir begrüßen Leon Specka beim TuS!

mehr lesen

Christian Grun neu beim TuS

mehr lesen

2. Jungen steigt in Bezirksklasse auf!

Schon vor einigen Tagen hatten wir erfahren, dass der 2. Platz in der Relegation zur Bezirksklasse am Ende noch sehr wertvoll werden könnte. Schließlich sollte man gegen Siegen jetzt noch den letzten Aufstiegsplatz und die erste Anwartschaft auf einen Platz in der Bezirksklasse ausspielen. Gestern wurde jedoch glücklicherweise schon ein weiterer Platz in der Bezirksklasse Jungen frei, sodass die 2. Jungenmannschaft schon jetzt feiern darf. 

Die 2. Jungenmannschaft ist damit nach den drei Herrenteams und der 2. Damenmannschaft schon die fünfte Aufstiegsmannschaft der vergangenen Saison. Zusätzlich kann in zwei Wochen sogar noch der Aufstieg der 1. Jungen in die Verbandsliga kommen, der dieser überragenden Saison dann endgültig die Krone aufsetzen würde.

Voller Erfolg bei Bezirksrangliste - Tag 2

mehr lesen

Wir fahren zur WTTV-Rangliste!

mehr lesen

Aufstiegsrelegation findet in Sundern statt!

Es war im ersten Moment, als wären Weihnachten und Ostern auf einen Tag gefallen. Die Jungenmannschaft des TuS Sundern durfte wider Erwarten doch noch an der Aufstiegsrelegation zur neu geschaffenen NRW-Liga teilnehmen. Es winkt also ein Startplatz in der höchsten Jugendspielklasse für die Saison 2015/2016. In der ersten von 2 Relegationsrunden belegten die Jungen nach einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage den unglücklichen 3. Platz, während Oberhausen punktgleich auf Rang 2 landete. Damit dürfen die Oberhausener schon fast den Aufstieg feiern. Der TuS dagegen muss noch auf weitere Rückzüge aus der NRW-Liga hoffen und gleichzeitig in der nächsten Relegationsrunde Top-Leistungen abrufen. Dabei dürfte helfen, dass die Relegation am Wochenende des Sparkassen-Turniers in eigener Halle stattfindet. Zu Gast werden an diesem Tag der TTC Unterbruch, SSV Germania Wuppertal und TTC Straelen/Wachtendonk sein. Mit jedem Sieg steigen die Chancen auf einen der begehrten Plätze in der NRW-Liga!

B-Schüler im Bezirk unbesiegbar!

Am Donnerstag traten Luca Sanchez, Bastian Steeg und Julian Steeg für den TuS bei den Bezirksmannschaftsmeister-schaften der B-Schüler an. Nach drei Siegen kehrten sie als souveräner Turniersieger zurück und dürfen den Bezirk nun bei den Mannschaftsmeister-schaften des Verbands vertreten. Wie überlegen die Sunderner Nachwuchs-spieler waren zeigt das 6:0 gegen den Siegener Vertreter TTG Netphen, dessen Team am Ende auf dem 2. Platz landete. Den Netphenern gelang in der gesamten Partie nur ein Satzgewinn. Auch die Spiele gegen den Nachwuchs des Bundesligisten TTC Hagen und gegen den TTV Gerthe konnten klar und deutlich gewonnen werden.

 

Herzlichen Glückwunsch Jungs und auf ein neues bei den Westdeutschen!

2. Jungen dem Aufstieg ganz nah!

Am frühen Sonntag Morgen durfte unsere 2. Jungenmannschaft in Menden mit 7 anderen Mannschaften um den Aufstieg in die Bezirksklasse spielen. Nach der Auslosung war klar, dass in unserer Vierergruppe mit Werdohl, Aplerbeck und Menden starke Konkurrenz wartete. Die Ausgangslage war klar, der erste würde sicher aufsteigen, der zweite hätte gute Chancen.

 

Im ersten Spiel gegen Aplerbeck gingen unsere Jungs hoch motiviert in die Spiele und führten ganz schnell 5:0. Im weiteren Verlauf des Spiels verlor die Sunderaner Reserve lediglich 3 Spiele,  so dass ein toller 8:3-Sieg unterm Strich blieb. Das war natürlich ein super Start, der so nicht unbedingt zu erwarten war.

 

Im zweiten Match wartete der Top-Favorit aus Werdohl, der einen sehr starken Spieler an Postion eins aufbot, dem alle Sunderaner gratulieren mussten. Da auch die beiden Doppel verloren wurden und lediglich Steeg, Lübke und Girbes je ein Einzel gewinnen konnten, hieß der verdiente Sieger Werdohl.

 

Im dritten Spiel gegen Menden ging es somit um Platz 2 und den wahrscheinlichen Aufstieg. Unbeeindruckt von dem Druck spielten unsere Jungs hervorragend und lagen schnell mit 5:0 in Front. Nach der Niederlage von König und den anschließenden Siegen von Steeg und Lübke stand es 7:1 und es fehlte nur noch ein Spiel zum Sieg. Doch König und Girbes machten es nochmal spannend und verloren ihre Spiele. Da aber Steeg das anschließende Spiel gegen Mendens Nr. 3 souverän gewann, war der 8:3-Sieg geschafft und damit der 2. Platz. Dieser wird hoffentlich zum Aufstieg reichen, das wird sich allerdings endgültig erst in den nächsten Wochen herausstellen.

 

Überragend an diesem Tage zeigte sich vor allem das vordere Paarkreuz mit Julian Steeg und Niklas Lübke, die 7:1 bzw. 5:1 spielten.

 

Die Ergebnisse im einzelnen: Steeg J/Lübke (2:1), König L./Girbes (2:1) Steeg J. (7:1), Lübke (5:1), L.König (0:7), Girbes (3:3)

2. Jungen will aufsteigen

Während die 1. Jungenmannschaft am Sonntag in Gütersloh antritt um den Traum vom Aufstieg in die NRW-Liga wahrzumachen, kämpft die 2. Jungenmannschaft noch um einen Startplatz in der Bezirksklasse der Saison 2015/2016. Julian Steeg, Niklas Lübke, Lukas König und Lukas Girbes starten ebenfalls am Sonntag in ihre Spiele der Aufstiegsrelegation.

Von 8 Mannschaften steigen zum aktuellen Zeitpunkt die drei besten Teams in die Bezirksklasse auf. Die Chancen stehen also gar nicht so schlecht für den TuS.

 

Los geht es um 10 Uhr in Menden. Viel Erfolg Jungs! Auf gehts zur Bezirksklasse!

Aufstiegsspiele für unsere Jungen

mehr lesen

Erfolgreiche Bezirksranglistenqualifikation

mehr lesen

Melina Kösling und Annika Hellmann verstärken den TuS

mehr lesen

Medaillenhagel bei Kreisrangliste

mehr lesen

Medeea Grozav-Marcu neu beim TuS

Seit heute steht fest, dass sich mit Medeea Grozav-Marcu ein weiteres großes Talent dem TuS Sundern anschließen wird. Die 9-jährige vom TuS Jahn Soest, die im vergangenen Jahr den 6. Platz beim Westdeutschen Ranglistenturnier der C-Schülerinnen belegte, wird in der kommenden Saison in der Mädchenmannschaft des TuS Sundern aufschlagen. Schon am Wochenende bei der Rangliste und im Vereinstraining der vergangenen Wochen verstand sich das junge Talent gut mit den Sunderner Nachwuchsspielerinnen. Der TuS freut sich über diese tolle Verstärkung.

Herzlich Willkommen in Sundern Medeea!!

Erste Herren rettet Unentschieden im letzten Saisonspiel

Herren-Bezirksklasse: TTC Haßlinghausen – TuS Sundern: 8:8

Im letzten – für den TuS bedeutungslosen – Spiel der Bezirksklassensaison 2014/2015 trat die 1. Mannschaft beim Tabellendritten in Haßlinghausen an. Wieder einmal startete man nicht besonders gut in die Partie. Nach den Doppeln stand es 1:2 – nur Sommer/Busak punkteten. Luca Sanchez und Bastian Steeg kämpften sich nach einem 0:2-Satzrückstand noch einmal in ihre Partie, unterlagen aber schlussendlich mit 2:3.

In den Einzeln lief es zunächst nicht viel besser. Zwar siegte Roland Sommer klar mit 3:0, doch bis auf Markus Busak patzte der Rest der Mannschaft leider. Busak setzte sich nach starker Leistung mit 3:1 durch. Ansonsten gab es zwar keine deutlichen Niederlagen, aber alle anderen zogen knapp den Kürzeren.

Auch in der zweiten Runde schien es zunächst so weiterzugehen. Roland Sommer siegte zwar wieder, doch Heni Ben Brahim blieb ein zweites Mal ohne Punktgewinn. Anschließend zeigte sich aber das genau umgekehrte Bild der ersten Einzelrunde. Zwar unterlag diesmal Markus Busak knapp. Doch Sanchez und Oliver und Bastian Steeg punkteten. Besonders Sanchez wusste diesmal mit einer kämpferisch starken Leistung aufzutrumpfen.

Im Schlussdoppel setzten sich Sommer/Busak dann nach schwachem erstem Durchgang noch souverän mit 3:1 durch und sicherten dem TuS so das 8:8 und retteten die Rückserie ohne Niederlage.

Sommer/Busak 2:0, O. Steeg/Ben Brahim 0:1, Sanchez/B. Steeg 0:1, Sommer 2:0, Ben Brahim 0:2, Sanchez 1:1, O. Steeg 1:1, Busak 1:1, B. Steeg 1:1

Einladung zum Probetraining

Am kommenden Mittwoch ab 17 Uhr veranstalten wir in Sporthalle 4 des Schulzentrums ein Tischtennis-Probetraining für alle Jungen und Mädchen ab 6 Jahren. Die Kinder können an diesem Nachmittag mit viel Spaß einmal die Sportart Tischtennis kennen lernen. Mit dabei sind auch die Trainer unserer Nachwuchsabteilung. Mitgebracht werden muss außer Lust auf Tischtennis nur Sportbekleidung. Auch für alle, die noch nicht über den Tisch schauen können, stellen wir die richtigen Möglichkeiten bereit. Schläger und alle anderen Materialien werden zur Verfügung gestellt. Das Probetraining ist kostenlos!

Erfolgreiche Sportler geehrt!

mehr lesen

Herrenteams punkten

mehr lesen

Felix Teiner vervollständigt das Bezirksliga-Team

Felix Teiner wechselt vom TTC GW Bad Hamm zum TuS Sundern. Nach dem Wechsel des erfahreneren Pascal Zimmermann ins Röhrtal ist das nun schon der zweite Neuzugang für die Bezirksligatruppe des TuS. Mit der Verpflichtung des 12-jährigen Felix Teiner ist den Verantwortlichen auch perspektivisch eine enorme Verstärkung gelungen. Bislang spielte er in Hamm in der Jungen-Bezirksliga am oberen Paarkreuz eine hoch positive Bilanz. Dort wird er auch in Sundern wohl wieder zum Einsatz kommen. Bei den Herren trat er vor allem in der Kreisliga an. Gemeinsam mit den zahlreichen Sunderner Talenten wird Felix Teiner auch im Jugendbereich in den nächsten Jahren für großes Aufsehen sorgen können. Damit sind die Personalplanungen beim TuS für die Bezirksligasaison vorerst abgeschlossen und die Mannschaft ist vollständig. Herzlich Willkommen beim TuS Sundern Felix!


2. Damenmannschaft schlägt nächstes Jahr in der Bezirksklasse auf

mehr lesen

Hochkarätiger Neuzugang: Pascal Zimmermann

Pascal Zimmermann wechselt vom TV Westig zum TuS Sundern! Der 27-jährige ist in der aktuellen Saison noch in Hemer in der Landesliga aktiv. Er wird der neue Spitzenspieler der Sunderner, die damit hoffen den ersten Schritt getan zu haben, um auch in der Bezirksliga eine gute Rolle spielen zu können. "Wir erhoffen uns von Pascal natürlich eine deutliche Verstärkung unserer Mannschaft. Außerdem ist er als Trainingspartner für unsere jungen Spieler natürlich sehr wertvoll", freute sich Abteilungsleiter Roland Sommer über den hochkarätigen Neuzugang. An den Zielen für die kommende Saison ändert der Coup des TuS aber nichts: "Wir wollen einfach eine gute Saison spielen und schauen was dabei rauskommt. Damit sind wir diese Saison ja auch sehr gut gefahren", gibt Roland Sommer als Marschroute aus. Auch Pascal Zimmermann freut sich schon auf die Spielzeit 2015/2016, steckt sich und der Mannschaft aber konkretere Ziele als der Abteilungsleiter: "Ich freue mich darauf, mit so einer jungen und talentierten Truppe zusammenspielen zu können und hoffe, dass wir auch in der Bezirksliga ein Wörtchen um den Aufstieg mitzureden haben, damit die Jungs mehr Erfahrung in höheren Ligen sammeln können." Auf jeden Fall kann vom TuS auch in der kommenden Saison jede Menge erwartet werden.

0 Kommentare

Mannschaftsmeisterschaften der A-Schüler

mehr lesen

B-Schülerinnen souveräner Doppelmeister

mehr lesen

1. Herren bejubelt ihren Aufstieg

mehr lesen 0 Kommentare

Die ersten Neuzugänge stehen fest

Die alte Saison ist noch nicht beendet, da laufen die Vorbereitungen für die kommende Spielzeit schon auf Hochtouren. Beim TuS Sundern kann man nach den Aufstiegen der 2. und 3. Mannschaft für die nächste Saison in der jeweils höheren Spielklasse planen. Schon jetzt stehen daher auch die ersten Neuzugänge fest. Mit Philip Dülberg und Sascha Krein, die vom TuS Niederense ins Röhrtal wechseln verstärken zwei erfahrene Sportler die TuS Teams. "Die beiden sind neben ihren sportlichen Qualitäten aber auch menschlich eine echte Bereicherung für unseren Verein", freute sich Herrenwart Ingo Flessing über die Zusage der beiden Neuzugänge.

Nur Siege am Wochenende

mehr lesen

2. und 3. Mannschaft sind Meister

mehr lesen

Sieg und Niederlage

Jungen-Kreisliga: TuS Warstein - TuS Sundern II: 3:8

Am Montag Abend kam es in Warstein zum Spitzenspiel in der Jungenkreisliga zwischen dem Tabellenzweiten Warstein und dem Dritten Sundern. Das Hinspiel hatte unsere Jungenreserve noch verloren, doch das gute und intensive Training der letzten Wochen und Monate macht sich zunehmend bezahlt. Zwar stand es nach den Doppeln noch 1:1, Girbes und Hustadt unterlagen, Steeg und Lübke gewannen, doch in den Einzeln zeigte sich ganz schnell die Überlegenheit der jungen Sunderaner. Besonders überzeugen konnte Ersatzmann Hustadt, der seine beiden Einzel im hinteren Paarkreuz ohne Satzverlust gewann. Da auch Steeg einen absoluten "Sahnetag" erwischt hatte und seine drei Einzel souverän gewann, konnten die zwei Gegenpunkte den 8:3 Sieg nicht mehr gefährden. Mit diesem wichtigen Sieg konnte der 3. Platz gefestigt werden und in den letzten beiden Spielen gegen Erwitte und Fredeburg sollte mit einer ähnlichen Mannschaftsleistung auch ein Sieg angestrebt werden.

Girbes/Hustadt 0:1, Steeg/Lübke 1:0, Steeg 3:0, Lübke 1:1, Girbes 1:1, Hustadt 2:0


1. Schüler-Kreisklasse Gruppe 1: TTC turflon Werl II - TuS Sundern: 7:3

Trotz einiger knapper Spiele reichte es bei den Schülern am Dienstagabend in Werl nicht für einen Sieg. Das Doppel verloren Martin Wallechner und Ben Pingel allerdings direkt recht deutlich. Ben Pingel unterlag im Anschluss in seinem ersten Einzel auch knapp im fünften. Sein zweites Einzel konnte er allerdings für sich entscheiden. Auch in seinem dritten war er erfolgreich. Den dritten Punkt steuerte schließlich Martin Wallechner im letzten Spiel des Tages bei.

Wallechner/Pingel 0:1, Wallechner 1:2, Pingel 3:0, Stellpflug 0:3


1. Schüler-Kreisklasse Gruppe 1: TuS Sundern II - TTC turflon Werl II: 1:9

Die 1. Schülermannschaft trat am Freitag in heimischer Halle gegen das Team aus Werl an und konnte nur einen Ehrenpunkt durch Luca Schumacher holen. 

Schumacher L./Rischen 0:1, Schumacher L. 1:2, Rischen 0:2, Schumacher N. 0:2, März 0:2


Jungen-Kreisliga: DJK Erwitte - TuS Sundern II: 7:7

Beim Auswährtsspiel in Erwitte konnte die Jungenmannschaft aus Sundern ein respektables Unentschieden mitnehmen. Doch es hätte auch noch ein Sieg werden können. Im Doppel unterlagen Lukas König und Lukas Girbes knapp im fünften Satz und auch in den Einzeln gingen beide Fünf-Satz Spiele an die Gastgeber. Auf der anderen Seite hatte Julian Steeg aber einen klasse Tag erwischt und konnte alle drei Einzel für sich entscheiden. Dass das Unentschieden aber vor allem eine Teamleistung war zeigte aber die übrige Punkteverteilung, da alle Spieler Punkte zum Gesamtergebnis beisteuern konnten.

König/Girbes 0:1, Steeg/Lübke 1:0, Steeg 3:0, Lübke 1:2, König 1:2, Girbes 1:2


Jungen-Bezirksliga Nord: TuS Sundern - TTF Bönen: 6:8

Auch die erste Jungenmannschaft musste eine Niederlage einstecken, wenn auch nur äußerst knapp.  Nach den Doppeln war der Stand noch ausgeglichen. Das Doppel Sanchez/Steeg war in drei Sätzen überlegen und das Doppel König/Finger unterlag in derselben Satzmenge. In den Einzeln sah es dann schon zu Beginn nicht rosig aus, da im oberen Paarkreuz beide Punkte an die Gäste gingen. Im unteren Paarkreuz gelang dank Robin König, der deutlich siegte, immerhin eine Punkteteilung. Gordian Finger unterlag leider knapp im Entscheidungssatz. Im Anschluss gingen die beiden Punkte im oberen Paarkreuz gingen beide Punkte erneut an die Gäste, die ihre Führung so ausbauen konnten. Bastian Steeg unterlag sogar denkbar knapp im fünften Satz. Gordian Finger und Robin König brachten den TuS mit zwei Siegen im unteren Paarkreuz noch einmal wieder ins Spiel. Doch in den letzten vier Spielen konnten nur noch Bastian Steeg und Luca Sanchez punkten und so blieb am Ende ein unglückliches 6:8 stehen.

König/Finger 0:1, Sanchez/Steeg 1:0, Sanchez 1:2, Steeg 1:2, König 2:1, Finger 1:2


Mädchen-Bezirksliga: SV Westfalen Liesborn - TuS Sundern: 1:9

In Liesborn traten die Mädchen nur gegen eine Zweiermannschaft an. Knapp wurde es dann auch nur für Christina Hormuth, die im ersten Einzel des Tages im fünften Satz noch etwas zittern musste. Das letzte Spiel des Tages hingegen gab Celine Ronnacker gegen dieselbe Gegnerin schließlich ab. Julia Stellpflug war zwei Mal erfolgreich.

Stellpflug/Hormuth 1:0, Stellpflug 2:0, Hormut 2:0, Ronnacker 1:1, kampflos 3:0


1. Schüler-Kreisklasse Gruppe 1: TuS Sundern II - TTC turflon Werl (mJ): 9:1

Beim zweiten Spiel gegen ein Team aus Werl konnten die Schüler hingegen am Sonntag einen deutlichen Sieg einfahren. Trotz einiger knapper Spiele, die beide an den TuS gingen, gab die Mannschaft aus Sundern nur ein einziges Spiel durch Luca Schumacher ab. 

Schumacher L. /Rischen 1:0, Schumacher N. /März 1:0, Schumacher L. 1:1, Rischen 2:0, Schumacher N. 2:0, März 2:0


C-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern - TTV Kneblinghausen: 9:1

Auch in der C-Schüler Kreisliga hatte ein Team des TuS Sundern die Nase ganz vorn: Im Spiel gegen den TTV Kneblinghausen konnten sie einen hohen Sieg einfahren. Sebastian Sander machte es in seinem ersten Einzel zwar spannend, doch schließlich war er mit 11:5 im Entscheidungssatz doch noch erfolgreich. Die einzige Niederlage musste Eric Franz im Spiel Drei gegen Drei einstecken, was dem Gesamtergebnis jedoch keinen Abbruch tat. 

Rebronja/Franz 1:0, Rebronja 3:0, Sander 3:0, Franz 2:1


B-Schüler-Kreisliga Gruppe 1: SV Holzen - TuS Sundern II: 6:4

Obwohl die Gastgeber lediglich zu zweit antraten, reichte es für die Sunderner B-Schüler am Sonntag nicht ganz für einen Punktgewinn. Kevin Hoffmann konnte als einziger noch für einen zusätzlichen Punktgewinn sorgen und schlug den Holzener Spitzenspieler im direkten Duell. 

Hoffmann/Lang 0:1, Hoffmann 1:1, Lang 0:2, Simon 0:2, kampflos 3:0


Weitere Siege im Herrenbereich

Herren-Bezirksklasse: TTV Menden-Platteheide III – TuS Sundern: 6:9

Obwohl Luca Sanchez und Bastian Steeg bei den Mannschaftsmeisterschaften der B-Schüler antraten und damit nicht zur Verfügung standen und Heni Ben Brahim ebenfalls nicht zur Verfügung stand, konnte sich der TuS Sundern beim Tabellenletzten in Menden knapp aber verdient mit 9:6 durchsetzen. Allerdings leistete der bis jetzt noch punktlose Gastgeber deutlich härteren Widerstand als im Vorfeld erwartet. Gerade in den Doppeln tat man sich nach dem furiosen 3:0 der Vorwoche gegen Letmathe leider wieder sehr schwer. Nur Sommer/Busak konnten klar gewinnen. Flessing/Steeg und Redder/Otto blieben dagegen weitestgehend chancenlos.

Überhaupt haderten die Sunderner mit der frühen Anschlagszeit am Sonntagmorgen und machten sich im gesamten Spielverlauf das Leben oftmals selber schwer. Zum Glück konnten Sommer und Steeg direkt nach den Doppeln den TuS zum ersten Mal in Führung bringen. Durch die beiden Niederlagen in der Mitte und die zwei denkbar knappen Siege am unteren Paarkreuz ging man mit 5:4 in die zweite Einzelrunde. Sowohl Otto als auch Flessing hatten nach klaren Rückständen am Ende die besseren Nerven und setzten sich mit jeweils zwei Punkten Unterschied im Entscheidungssatz durch. Sommer und Steeg erhöhten wiederum mit zwei klaren Siegen auf 7:4. In der Mitte unterlag wiederum Busak, während Redder den Vorsprung rettete und den Spielstand auf 8:5 schraubte. Unten das gleiche Bild. Während Otto leider knapp unterlag, machte Ingo Flessing den Sack zu und erhöhte auf 9:6. Nach diesem knappen Sieg war die Erleichterung groß. Besonders als die Mannschaft des Vortages vom Spiel TTT Hagen gegen Haßlinghausen erfuhr. Durch den Hagener Sieg ist man jetzt 4 Punkte vor dem Trio aus Haßlinghausen, Altena und Letmathe und damit in einer tollen Ausgangsposition vor den letzten 4 Spieltagen.

TuS: Sommer/Busak 1:0, Steeg/Flessing 0:1, Redder/Otto 0:1, Sommer 2:0, Steeg 2:0, Busak 0:2, Redder 1:1, Flessing 2:0, Otto 1:1

 

Herren 1. Kreisklasse: TuS Oeventrop II – TuS Sundern II: 6:9

Auch die 2. Mannschaft kam als klarer Favorit nach Oeventrop, tat sich aber ebenso schwer wie die 1. Mannschaft in Menden. Ebenso wie die 1. Mannschaft musste man drei etatmäßige Stammspieler ersetzen, setzte sich aber Ende dennoch verdient durch. Die drei Doppel gingen verhältnismäßig schnell über die Bühne. Guarda/Stellpflug unterlagen chancenlos 0:3, Bussmann/Redder und Deutschmann/Gerke siegten ebenso schnell deutlich. In den Einzeln erhöhte der TuS dann schnell auf 5:1. Bussmann brauchte dabei 5 Sätze, Guarda und Deutschmann siegten klar in drei Durchgängen. Danach geriet das Spiel aus Sunderner Sicht aber etwas ins Stocken. Redder verlor in 4, Stellpflug knapp und unglücklich in 5 Sätzen. Erst Gerke punktete wieder für den TuS Sundern. Oben war anschließend auf Bussmann einmal mehr Verlass und er erhöhte die Führung der Röhrtaler. Leider musste Guarda parallel dazu den Anschluss hinnehmen. Deutschmann und Stellpflug machten anschließend den Sack zu, während Gerke noch eine Niederlage kassierte und Oeventrop damit 6 Punkte hatte.

TuS: Guarda/Stellpflug 0:1, Bussmann/Redder 1:0, Deutschmann/Gerke 1:0, Guarda 1:1, Bussmann 2:0, Redder 0:2, Deutschmann 2:0, Gerke 1:1, Stellpflug 1:1


Damen-Kreisliga: TTK Anröchte III - TuS Sundern II: 10:0

Die zweite Damenmannschaft trat am Dienstag als Tabellenerster beim direkten Konkurrenten Anröchte an und musste eine hohe Niederlage einstecken. Obwohl das Ergebnis deutlich aussieht, kam es doch zu einigen äußerst spannenden Spielen: Isabell Willmes unterlag in ihrem ersten Einzel mit 9:11 im Entscheidungssatz. In ihrem dritten Einzel wiederholte sich dies noch einmal. Auch Julia Wehmeier musste sich im fünften Satz geschlagen geben. Dennoch musste die Mannschaft den ersten Tabellenplatz räumen und steht nun vor den letzten beiden Spieltagen mit einigen Punkten Führung auf dem Regelagtionsplatz zur Bezirksklasse.

Krein/Wehmeier 0:1, Willmes 0:3, Krein 0:3, Wehmeier 0:3


Damen-Bezirksliga: TG Friesen Klafeld-Geisweid - TuS Sundern: 8:1

Die erste Damenmannschaft wurde in dieser Woche von den direkten Konkurrenten aus Neheim in der Tabelle überholt, da sie in Geisweid leider nur ein Einzel gewinnen konnten. Aufgrund einiger Ausfälle wegen Krankheit mussten drei Ersatzspielerinnen aus der dritten Mannschaft hinzugezogen werden. Den Ehrenpunkt holte Patricia Sommer knapp im fünften Satz. Gemeinsam mit Julia Wehmeier hatte sie zuvor das Doppel auch erst im Entscheidungssatz abgeben müssen.

Sommer/Wehmeier 0:1, Korte/Kahle 0:1, Sommer 1:1, Wehmeier 0:2, Korte 0:2, Kahle 0:1


0 Kommentare

Kreispokal

mehr lesen 0 Kommentare

Viele Siege im Jugendbereich

B-Schülerinnen-Kreisliga: TTK Anröchte - TuS Sundern II: 1:9
Die Mannschaft um Spitzenspielerin Julia Schulte-Fabry konnte am Sonntag in Anröchte einen deutlichen Sieg einfahren. Mit 9:1 Spielen hätte das Ergebnis kaum deutlicher sein können. Marie Hering stand kurz davor aus dem Endergebnis noch ein 10:0 zu machen, doch sie unterlag denkbar knapp im fünften Satz mit 10:12 gegen die Spitzenspielerin der Gastgeber Eva Süggeler. Die übrigen Spiele endeten zumeist deutlich.
Schulte-Fabry/Hering 1:0, Schulte-Fabry 3:0, Hering 2:1, Ronnacker 3:0

 

Jungen-Bezirksliga Nord: TuS Sundern - PTSV Dortmund: 3:8
Für die erste Jungenmannschaft standen an diesem Wochenende drei Spiele auf dem Programm und zwar unter anderem gegen den Tabellenersten und gegen den Tabellenletzten. In eigener Halle lief es gegen den starken PTSV Dortmund jedoch nicht optimal. Nach den Doppeln war der Spielstand zwar noch ausgeglichen, da Luca Sanchez und Bastian Steeg nach vier Sätzen erfolgreich waren und Robin König und Gordian Finger am Nebentisch deutlich unterlagen. In den Einzeln hatte das Team aus Sundern dann leider etwas Pech: Da Luca Sanchez gegen Christian Hrncir in drei Sätzen unterlag, auch wenn jeder Satz denkbar knapp war, wollte Bastian Steeg am Nebentisch gegen den Dortmunder Spitzenspieler Tobias Slanina einen Punkt einfahren.

In einem spannenden Spiel kämpften die Kontrahenten um jeden Ball, jedoch hatte Dortmund hier am Ende die Nase vorn. Im unteren Paarkreuz folgte eine Punkteteilung. Robin König siegte, während Gordian Finger Lehrgeld bezahlte und in drei Sätzen verlor. Im Spitzenspiel Eins gegen Eins lieferten sich Luca Sanchez und Tobias Slanina erneut ein äußerst spannendes Match: Doch auch hier hatte der TuS Spieler nach fünf Sätzen das Nachsehen und musste etwas deprimiert gratulieren. Bastian Steeg fand dieses Mal kein Mittel gegen das Materialspiel von Christian Hrncir und auch er unterlag. Gordian Finger gelang es noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben, doch schließlich stand das Ergebnis fest: 3:8.
König/Finger 0:1, Sanchez/Steeg 1:0, Sanchez 0:2, Steeg 0:2, König 1:2, Finger 1:1

 

Jungen-Bezirksliga Nord: TuS Sundern - TTC Volkringhausen: 8:0
Trotz einiger knapper Spiele konnten die Jungen am Samstag einen deutlichen Sieg gegen den Tabellenletzten TTC Volkringhausen einfahren. In den Doppeln siegten sowohl Robin König und Niklas Lübke, als auch Luca Sanchez und Bastian Steeg jeweils in vier Sätzen. In den Einzeln ging es ähnlich erfolgreich weiter: Zwar machte Bastian Steeg es gegen den gegnerischen Spitzenspieler Frederic Löchel etwas spannend, doch auch er konnte nach fünf Sätzen schließlich einen Punkt für sein Team einheimsen. Auch Niklas Lübke musste bis in den Entscheidungssatz, nachdem er bereits 2:0 geführt hatte, doch auch er hatte am Ende die Nase vorn und so siegte der TuS verdient mit 8:0.
König/Lübke 1:0, Sanchez/Steeg 1:0, Sanchez 2:0, Steeg 2:0, König 1:0, Lübke 1:0

 

Jungen-Bezirksliga Nord: TuS Sundern - LTV Lippstadt II: 6:8
In ihrem dritten Spiel an diesem Wochenende hatte unsere erste Jungenmannschaft in einem stark umkämpften Match schließlich etwas Pech. Die Eröffnungsdoppel endeten noch mit einem Unentschieden. Luca Sanchez und Bastian Steeg siegten ebenso überlegen wie Robin König und Julian Steeg unterlagen.

Im oberen Paarkreuz gingen dann jedoch gleich die ersten Punkte verloren, da sowohl Bastian Steeg als auch Luca Sanchez jeweils in vier Sätzen verloren. Im unteren Paarkreuz war im Anschluss auch nur Robin König erfolgreich, da Ersatzspieler Julian Steeg Lehrgeld zahlte. In den Spielen Eins gegen Eins und Zwei gegen Zwei drehten Bastian Steeg und Luca Sanchez dann noch einmal auf: Beide konnten im finalen fünften Satz jeweils mit 11:8 wichtige Punkte für ihr Team einheimsen. Robin König unterlag in seinem zweiten Einzel deutlich und Julian Steeg hatte schließlich etwas Pech und musste nach dem Entscheidungssatz gratulieren. Im Endeffekt musste das Team aber das Spiel mit einem unglücklichen 6:8 enden.
König/Steeg 0:1, Sanchez/Steeg B. 1:0, Sanchez 2:1, Steeg B. 2:1, König 1:2, Steeg J. 0:3

 

Mädchen-Bezirksliga: TuS Sundern - DJK BW Annen II: 10:0
Wegen Spielabbruchs 10:0 für den TuS.

 

B-Schülerinnen-Kreisliga: TuS Sundern - TTK Anröchte: 10:0
Die B-Schülerinnen hatten an diesem Wochenende gegen die Gäste vom TTK Anröchte leichtes Spiel. Mit 10:0 Spielen und 30:2 Sätzen hätte das Ergebnis kaum deutlicher lauten können. Einzig Marcella Guarino machte es spannend, ging bis in den Entscheidungssatz, konnte dort aber deutlich mit 11:5 einen weiteren Punkt für ihr Team einfahren.
Randelhoff/Wilmes 1:0, Randelhoff 3:0, Wilmes 3:0, Guarino 3:0

 

Jungen-Kreisliga: TuS Sundern II - TV Suttrop: 8:1
In der Jungen Kreisliga hatte das Team um Spitzenspieler Julian Steeg gegen die zu dritt antretenden Gäste aus Suttrop wenig Probleme. Nach den Doppeln stand es bereits 2:0, Julian Steeg und Niklas Lübke konnten gemeinsam im oberen Paarkreuz weitere zwei Punkte einfahren. Lukas Girbes und Lukas König punkteten ebenfalls. Einzig Niklas Lübke musste gegen die gegnerische Zwei noch eine Niederlage einstecken, was dem Gesamterfolg aber keinen Abbruch tat.
Steeg/Lübke 1:0, Steeg 2:0, Lübke 1:1, König 1:0, Girbes 1:0, kampflos 2:0

 

Schüler-Kreisliga: LTV Lippstadt IV - TuS Sundern III: 1:9
Auch in der Schüler-Kreisliga waren Spieler aus Sundern an diesem Wochenende äußerst erfolgreich. Sie ließen den Gastgebern wenige Chancen und dominierten das Spiel über weite Strecken. Einzig Sebastian Hustadt unterlag im letzten Spiel des Tages klar gegen die Nummer Drei der Lippstädter. Das Team aus Sebastian Hustadt, Nicolai Bauermeister und Amil Rebronja sicherte sich damit den zweiten Tabellenplatz.
Hustadt/Bauermeister 1:0, Hustadt 2:1, Bauermeister 3:0, Rebronja 3:0

 

1. Schüler-Kreisklasse Gruppe 1: TuS Sundern - TV Fredeburg III: 10:0
Die Schülermannschaft konnte als Gastgeber einen deutlichen Sieg einfahren. Mit nur einem Satzverlust konnte das Team aus Martin Wallechner, Ben Pingel und Lukas Stellpflug einen äußersz verdienten Sieg einfahren.
Wallechner/Stellpflug 1:0, Wallechner 3:0, Pingel 3:0, Stellpflug 3:0

  

B-Schüler-Kreisliga Gruppe 1: TuS Sundern III - SV Holzen: 2:8
Die B-Schüler Mannschaft um Florian Martins musste in Holzen noch etwas Lehrgeld bezahlen. Lediglich Jannis Otto und Florian Martins gelang es einen Punkt für ihre Mannschaft zu erringen. Jannis Otto stand sogar noch kurz vor einem zweiten Sieg, doch er musste schließlich doch nach dem finalen fünften Satz gratulieren.
Martins/Otto 0:1, Martins 1:2, Kamermann 0:3, Otto 1:2

0 Kommentare

Herren erfolgreich - Damen verlieren wichtige Punkte

Herren-Bezirksklasse Gruppe 3: TuS Sundern - TTV Letmathe: 9:3
Die erste Herrenmannschaft konnte am Wochenende im Aufstiegskampf weitere wichtige Punkte erringen. Die Doppelbilanz konnte bei dieser Gelegenheit gleich mit aufpoliert werden. Einzig die Paarung Busak/Sommer machte es spannend, doch am Ende konnte der TuS mit 3:0 in Führung gehen. Im oberen Paarkreuz wurde es dann gleich für Roland Sommer noch einmal knapp, denn die Nr. 2 der Letmather zeigte eine starke Leistung. Am Ende konnte er jedoch im fünfte Satz endlich die Oberhand gewinnen und siegte mit 11:4. Luca Sanchez tat sich am Nebentisch etwas schwerer und unterlag schließlich in vier Sätzen.

Auch im mittleren Paarkreuz teilten sich die Punkte. Oliver Steeg siegte, wie schon zuvor Roland Sommer, im fünften Satz, welcher überraschend deutlich endete. Markus Busak musste hingegen der Stärke seines Gegners Tribut zollen. Danach folgten drei Siege für den TuS, die die Führung deutlich ausbauten. Matthias Bussmann gestaltete es zwar spannend, doch auch er war letztendlich erfolgreich. Luca Sanchez musste in seinem zweiten Einzel schließlich auch in den Entscheidungssatz gehen. Mit etwas Pech auf seiner Seite unterlag er schließlich denkbar knapp mit 11:13 und musste gratulieren. Oliver Steeg hingegen konnte schließlich den Siegpunkt für sein Team einheimsen und setzte sich, ebenfalls im finalen fünften Satz, mit 11:5 durch.
Sommer/Busak 1:0, Sanchez/Steeg B. 1:0, Steeg 0/Bussmann 1:0, Sommer 2:0, Sanchez 0:2, Steeg O. 2:0, Busak 1:1, Steeg B. 1:0, Bussmann 1:0


Damen-Kreisliga: TuS Sundern II - DJK SR Cappel II: 3:7
Die zweite Damenmannschaft hatte am Samstag das Team aus Cappel zu Gast und ließ wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen. Das Doppel konnten Julia Stellpflug und Isabell Willmes noch für sich entscheiden und brachten den TuS so zunächst in Führung. Danach lief jedoch erstmal einiges schief: Isabell Willmes unterlag im fünften Satz und auch Julia Stellpflug und Jessica Korte mussten Lehrgeld bezahlen. Zwischenstand nach den ersten Einzeln: 1:4. Isabell Willmes gelang es im Spitzenspiel einen weiteren Punkt einzufahren und auch in ihrem dritten Spiel war sie erfolgreich. Ihre Mannschaftskameradinnen unterlagen, teils etwas unglücklich. Punktgleich mit dem Tabellenzweiten, dem TTK Anröchte, hält sich die Mannschaft nach wie vor an der Tabellenspitze. Am Dienstag gehts zum direkten Konkurrenten.
Willmes/Stellpflug 1:0, Willmes 2:1, Stellpflug 0:3, Korte 0:3


Herren- 1. Kreisklasse 2: Soester TV - TuS Sundern II: 6:9
Weitere wichtige Punkte konnte die zweite Herrenmannschaft am Samstag beim Soester TV für sich verbuchen. Doch zu Beginn sah alles noch ganz anders aus. Zwar konnten die Gäste noch positiv aus den Eröffnungsdoppeln gehen; Kevin Guarda und Gordian Finger siegten denkbar knapp im Entscheidungssatz und Nico-Schulte Ebbert und Andreas Redder waren in drei Sätzen erfolgreich; doch mit einem verlorenen Doppel durch Ingo Flessing und Heinz-Josef Sommer und drei weiteren vergebenen Einzeln durch Nico Schulte-Ebbert, Kevin Guarda und besonders knapp auch durch Ingo Flessing konnten die Gastgeber wieder in Führung gehen. In der ersten Runde der Einzel waren schließlich auch nur Heinz-Josef Sommer und Andreas Redder erfolgreich. In der zweiten Runde konnten das Sunderner Team jedoch noch einmal deutlich aufdrehen. Kevin Guarda unterlag zwar noch im Spitzenspiel, doch im Anschluss folgten der Reihe nach fünf Punkte für den TuS, die schließlich zum 9:6 Endstand führten.
Guarda/Finger 1:0, Schulte-Ebbert/Redder 1:0, Flessing/Sommer 0:1, Guarda 0:2, Schulte-Ebbert 1:1, Redder 2:0, Flessing 1:1, Sommer 2:0, Finger 1:1


Damen-Bezirksliga: TuS Sundern - TTK Anröchte II: 5:8
Auch die erste Damenmannschaft kämpft noch um einen der begehrten Aufsiegs- und Relegationsplätze in der Damen Bezirksliga, doch auch an diesem Wochenende sollte es nicht sein. Nach den Doppeln sah zunächst noch alles gut aus: Beide Paarungen, Patricia Sommer und Lea Litschke und Melanie Unland und Isabell Willmes, konnten jeweils einen Punkt einfahren. Die verletzte Melanie Unland musste im Einzel aufgeben und somit gingen drei Punkte an die Gäste. Lea Litschke begann stark gegen die gegnerische Spitzenspielerin Ingri Levenig, konnte aber das Niveau nicht halten und unterlag schließlich doch deutlich. Im unteren Paarkreuz gingen weitere zwei Punkte an die TTK. Patricia Sommer unterlag zwar in vier Sätzen, doch die Sätze waren so knapp, dass das Ergebnis auch umgekehrt hätte lauten können. Isabell Willmes ging bis in den fünften Satz, doch auch sie musste schließlich gratulieren. In der zweiten Einzelrunde wollte das Team des TuS noch einmal angreifen.

Lea Litschke kämpfte bis in den Entscheidungssatz gegen Annika Kerkhoff und hatte schließlich die Nase vorn. Im unteren Paarkreuz siegte Patricia Sommer ebenso deutlich, wie Isabell Willmes leider unterlag. Zwischenstand 4:6. Gegen die Spitzenspielerin konnte Patricia Sommer nach einer hohen Niederlage in der Hinrunde Punkte wieder gut machen und siegte in vier Sätzen. Zeitgleich tat Lea Litschke sich gegen die gegnerische Nummer Vier Kerstin Radin, die an diesem Tag in Topform war, sehr schwer und unterlag schließlich in vier Sätzen. Endstand 5:8. Die Damen halten sich damit derzeit auf dem vierten Tabellenplatz, knapp hinter einem Relegationsplatz und dicht gefolgt vom Team der TTV Neheim.
Litschke/Sommer 1:0, Unland/Willmes 1:0, Unland 0:3, Litschke 1:2, Sommer 2:1, Willmes 0:2


Herren- 2. Kreisklasse 2: TTC Volkringhausen III - TuS Sundern III: 0:9
Beim Tabellenletzten konnte die Mannschaft aus Sundern wie im Vorfeld erwartet einen deutlichen Sieg einfahren. Keiner der Spieler kam in Bedrängnis und so steht am Ende ein verdienter 9:0 Sieg.
Gerke/Stellpflug 1:0, Deutschmann/Sommer 1:0, Heinemann/Steeg 1:0, Deutschmann 1:0, Gerke 1:0, Sommer 1:0, Heinemann 1:0, Stellpflug 1:0, Steeg 1:0


Herren- 1. Kreisklasse 2: TuS Sundern II - TV Fredeburg III: 9:1
In der 1. Kreisklasse konnte der TuS an diesem Wochenende noch ein zweiter Sieg eingefahren werden. Die Gäste vom TV Fredeburg hatten der Heimstärke des Sunderner Teams wenig entgegen zu setzen, sodass viele Spiele deutlich in drei Sätzen entschieden werden konnten. Für Kevin Guarda und Jendrick Otto wurde es im Doppel zwar etwas knapp, doch sie konnten noch einen Sieg einfahren. Im Einzel mussten auch nur Kevin Guarda und Matthias Bussmann kämpfen. Guarda unterlag deutlich, während Matthias Bussmann im fünften Satz schließlich doch die Nase vorn hatte.
Am Ende stand ein verdienter 9:1 Sieg.
Schulte-Ebbert/Redder 1:0, Guarda/Otto 1:0, Bussmann/Deutschmann 1:0, Guarda 1:1, Schulte-Ebbert 1:0, Bussmann 1:0, Redder 1:0, Otto 1:0, Deutschmann 1:0


0 Kommentare

Knappe Spiele im Jugendbereich

mehr lesen 0 Kommentare

Wichtige Punkte im Aufstiegskampf

Herren 2. Kreisklasse: TuS Sundern III – TV Fredeburg IV: 9:7
Gegen die zur Rückrunde noch einmal verstärkte Mannschaft vom TV Fredeburg IV ging es für den TuS darum die souveräne Tabellenführung gegen einen direkten Konkurrenten um die vorderen Plätze zu verteidigen. In einer geradezu dramatischen Partie reichte es am Ende knapp für den TuS.

Nach den Eingangsdoppel schien zunächst alles nach Plan zu laufen. Gerke/Ronnacker und Deutschmann/Sommer siegten jeweils klar mit 3:0, König/Finger unterlagen etwas überraschend mit 1:3. Dass es überhaupt so knapp wurde, lag vor allem daran, dass der TuS alle vier 5-Satz-Matches nicht gewinnen konnte. Die erste knappe Niederlage kassierte Frederic Gerke zu Beginn gegen Majnusz. Da gleichzeitig auch Torsten Deutschmann nicht gewinnen konnte lag der TuS nun mit 3:2 zurück.

Dies sollte aber der letzte Rückstand im Spielverlauf bleiben, da der TuS nun durch drei klare Siege von Sommer, Ronnacker und Finger zurückschlagen konnte. Robin König kassierte allerdings anschließend die nächste 2:3-Niederlage. In den nächsten Einzeln unterlagen dann Ronnacker und Gerke knapp mit 2:3, während Deutschmann, Sommer und König jeweils mit 3:1 gewinnen konnten. Durch Fingers klare 0:3-Niederlage ging es dann beim Stand von 8:7 ins Schlussdoppel. In diesem Spiel zeigten Gerke/Ronnacker dann wie schon in ihrem ersten Doppel, dass sie gemeinsam momentan nur schwer zu schlagen sind und setzten ich souverän mit 3:0 durch.
Für den TuS geht es damit weiterhin um die Verteidigung der Tabellenführung gegenüber Brilon.
TuS: Gerke/Ronnaker 2:0, Sommer/Deutschmann 1:0, König/Finger 0:1, Deutschmann 1:1, Gerke 0:2, Sommer 2:0, Ronnacker 1:1, König 1:1, Finger 1:1.

 

Herren-Bezirksklasse: TTC Volkringhausen – TuS Sundern: 3:9
Mit dem klaren 9:3 im Derby beim TTC Volkringhausen eroberte der TuS Sundern am Samstagnachmittag die Tabellenführung vom TTC Haßlinghausen der am Abend gegen StR Altena klar verlor.

Der TuS Sundern startete allerdings wie schon so oft in dieser Saison nur mäßig in die Partie. Nach den Doppeln lag man mit 1:2 zurück. Nur Roland Sommer und Luca Sanchez konnten ihr Doppel knapp mit 3:2 gewinnen. Oliver Steeg und Ingo Flessing zeigten zwar eine starke Leistung unterlagen dem Volkringhauser Spitzendoppel aber knapp mit 2:3. Mit dem gleichen Ergebnis verloren Bastian Steeg und Markus Busak ihr Doppel. Die Niederlage war besonders bitter nachdem die beiden schon 2:0 in Front lagen und auch der Entscheidungsdurchgang mit 15:13 unglaublich eng war.
Anschließend zeigten die Sunderner aber, warum sie nach diesem Wochenende zurecht Tabellenführer sind. Die Männer aus dem Röhrtal entschieden gleich 7 Einzel am Stück für sich und gingen mit 8:2 in Führung.

Den einzigen Punkt im Einzel für den TTC Volkringhausen ergatterte im Anschluss Hendrik Gerrietzen, dessen Spiel Luca Sanchez einfach nicht lag. Oliver Steeg machte anschließend aber den Sack zu und holte den Punkt zum verdienten 9:3-Auswärtssieg. Am kommenden Wochenende geht es für den TuS beim TTV Letmathe schon die entscheidende Phase im Aufstiegsrennen. Mit einem Sieg könnte man aus einer guten Ausgangsposition eine sehr gute machen.
TuS: Sommer/Sanchez 1:0, Steeg/Flessing 0:1, Busak/Steeg 0:1, Sommer 2:0, Sanchez 1:1, O. Steeg 2:0, Busak 1:0, B. Steeg 1:0, Flessing 1:0

 

mehr lesen 0 Kommentare

Starke Aufholjagd in Niederense

Herren- 2. Kreisklasse 2: TuS Niederense - TuS Sundern IV: 7:9
Die vierte Herrenmannschaft war am Freitag beim TuS Niederense zu Gast und konnte ein beinahe verloren gegebenes Spiel noch in allerletzter Sekunde zu ihren Gunsten drehen. Schon zu Beginn des Spiels war klar, dass ein Sieg nur mit höchster Konzentration und Kampfgeist zu erreichen war. Die Mannschaft des TuS Niederense steht derzeit auf dem fünften Tabellenplatz. In den Eröffnungsdoppeln konnten auch nur Hans-Georg Fiala und Andreas Stellpflug punkten, Robin König und Gordian Finger unterlagen deutlich, während Julian Steeg und Jörg Ronnacker nur knapp im fünften Satz den Kürzeren zogen, sodass die Gastgeber zunächst in Führung gingen. Im oberen Paarkreuz konnten sie ihre Führung auch direkt weiter ausbauen, da Gordian Finger und Robin König beide deutlich unterlagen. Im mittleren Paarkreuz waren Hans-Georg Fiala und Andreas Stellpflug erneut erfolgreich und brachten den TuS wieder ins Spiel zurück. In den Rängen Fünf und Sechs teilten sich die Vereine die Punkte, da Julian Steeg einen deutlichen Sieg einfuhr, während sein Doppelpartner am Nebentisch unterlag. In der zweiten Spielrunde begann es im oberen Paarkreuz genau wie in der ersten: Robin König und Gordian Finger unterlagen erneut. Zwischenstand: 7:4 für die Gastgeber. Doch dabei sollte es nicht bleiben. Es folgten fünf Siege hintereinander. Lediglich Jörg Ronnacker musste noch einmal zittern, doch auch er sollte im Entscheidungssatz die Nerven behalten. Als dann schließlich Hans-Georg Fiala und Andreas Stellpflug den letzten Punkt zum Sieg im Abschlussdoppel machten, war die Freude besonders groß.

König/Finger 0:1, Fiala/Stellpflug 2:0, Ronnacker/Steeg 0:1, König 0:2, Finger 0:2, Fiala 2:0, Stellpflug 2:0, Steeg 2:0, Ronnacker 1:1 

0 Kommentare

Kreisrangliste der Jugend

Am vergangenen Wochenende konnten sich die jungen Sunderner Talente wieder auf einen Turnier beweisen und brachten tolle Ergebnisse mit nach Hause. Bei der Kreiszwischenrangliste der A-Schüler traten mit Robin König, Julian Steeg und Gordian Finger gleich drei unserer Spieler an und platzierten sich durchweg in den oberen Rängen. Robin König gelang es gar ohne Satzverlust und somit 7:0 Spielen seine Gruppe zu dominieren. Ähnlich erfolgreich war Julian Steeg, der im gesamten Turnierverlauf lediglich zwei Sätze abgab und ebenfalls als Gruppensieger daraus hervorging. Gordian Finger tat sich etwas schwerer und musste gegen Sebastian Groß vom LTV Lippstadt und Til Falkenstein (TuS Wadersloh) jeweils eine Niederlage einstecken. Dank eines guten Satzverhältnisses reichte es aber schließlich doch für Platz Zwei.
In der C-Schüler Konkurrenz gingen für den TuS Kai Stellpflug, Alexandros Greptsios und Anes Rebronja an den Start und auch hier konnten sich Sunderner Spieler Plätze in den vorderen Rängen sichern. Anes dominierte seine Gruppe mit 4:0 Spielen und 12:0 Sätzen und ist damit sicher zur Endrangliste qualifiziert. Kai Stellpflug gelang ein fast ebenso gutes Ergebnis; mit nur einer Niederlage in seiner Gruppe beendete er das Turnier als Gruppenzweiter. Alex Greptsios schaffte es auf Platz Vier.
Am Samstag fand ebenfalls die Mädchenkonkurrenz statt; auch hier hatte der TuS mit Julia Stellpflug und Marie Hering zwei Eisen im Feuer. Julia konnte keine ihrer Gegnerinnen wirklich gefährlich werden und sie stand am Ende verdient auf Platz Eins ihrere Gruppe. Marie hatte es im starken Feld der Mädchen (bis 17 Jahre) noch etwas schwer, schaffte aber einen deutlichen Sieg gegen Celine Lutterbüse vom SV BW Eickelborn und stand so schlussendlich auf dem fünften Platz.
Als einzige Sunderner B-Schülerin ging am Samstag Marcelle Guarino an den Start. Sie stand mit einer Niederlage gegen die spätere Zweitplatzierte Angelina Wulff (DJK Schwarz-Rot Cappel) dank ihres guten Satzverhältnisses schließlich ganz oben und freute sich sehr über ihren Sieg.
Am Sonntag fuhren die Sunderner Betreuer noch einmal mit sechs Schülerinnen nach Anröchte, die sich in der A-Schülerinnen Klasse beweisen wollten. Dies gelang vor allem  Julia Stellpflug, die wie schon am Vortag ohne Satzverlust ihre Gruppe für sich entschied. Für ihre Mitstreiterinnen lief es allerdings weniger gut. In der gleichen Gruppe kamen Paula Lübke und Marcella Guarino auf die Plätze Fünf und Sechs. Beide hatten in verschiedenen Spielen bis in den Entscheidungssatz gehen müssen. Hier reichte es jedoch leider nicht für einen Sieg. Ähnlich erging es in der anderen Gruppe Julia Randelhoff, Marie Hering und Chiara Wilmes, die schließlich die Plätze Vier, Fünf und Sechs belegten. 

mehr lesen 0 Kommentare

Viele Spiele - Viele Sieger

B-Schüler-Kreisliga Gruppe 1: TuS Sundern III - TuS Bruchhausen: 2:8
Für die B-Schüler endete das Spiel hingegen eher unglücklich. Nur Anes Rebronja konnte seine Spielstärke unter Beweis stellen und siegte in zwei von drei Spielen. Im Spiel gegen den Spitzenspieler der Gäste zog er jedoch den Kürzeren und musste beim Endstand von 11:13 gratulieren. Seine Mannschaftskameraden unterlagen zumeist leider deutlich.
Plebs/Kamermann 0:1, Plebs 0:3, Kamermann 0:3, Rebronja 2:1


Jungen-Kreisliga: TuS Sundern II - BV 23 Alme: 3:8
Am Samstag traf unsere Jungenreserve auf den ungeschlagenen Tabellenführer aus Alme. Da die Sunderaner in Bestbesetzung spielen konnten und der Gast ohne seine Nummer 2  antrat, waren die Vorzeichen eigentlich nicht schlecht. Doch schon nach den Doppeln trat Ernüchterung ein. König/Girbes unterlagen deutlich und Steeg/Lübke konnten eine 2:0 Führung nicht nach Hause bringen. Im ersten Einzeldurchgang überzeugte das hintere Paarkreuz mit 2 Siegen, doch vorne waren die Gegner zu stark, so dass es zwischenzeitlich 2:4 stand. Nachdem Steeg und auch Lübke ihre zweiten Einzel deutlich verloren hatten, machte der Sieg von Girbes, der heute ungeschlagen blieb, noch mal Hoffnung. Doch König verlor anschließend gegen die gegnerische 1 und  3, so dass am Ende eine 3:8 Niederlage stand. Das nächste Spiel gegen Suttrop findet in drei Wochen statt, dort sollte man wieder als Favorit in die Partie gehen.
König/Girbes 0:1, Steeg/Lübke 0:1, Steeg 0:2, Lübke 0:2, König 1:2, Girbes 2:0


Mädchen-Bezirksliga: TuS Sundern - TuS Jahn Soest: 7:3
Zum Eröffnungsdoppel taten sich Christina Hormuth und Paula Lübke noch schwer, doch in den Einzeln konnte die erste Mädchenmannschaft ihre Qualitäten zeigen. Julia Stellpflug tat sich im ersten Spiel zwar noch schwer und ging gegen die gegnerische Nummer Zwei noch über die volle Distanz, doch danach hatte sie wenig Mühe und holte an diesem Tag drei Punkte für ihre Mannschaft. Auch Christina Hormuth konnte sich im Einzel beweisen und siegte ganze drei Mal. Paula Lübke hatte die Soester Nummer Drei zwar im Griff, musste aber in den anderen beiden Spielen Lehrgeld bezahlen. Die Mannschaft kann jedoch mit dieser Leistung auf ein gutes 7:3 zurückblicken.
Hormuth/Lübke 0:1, Stellpflug 3:0, Hormuth 3:0, Lübke 1:2


Schüler-Kreisliga: SV Holzen II - TuS Sundern III: 1:9
Die Schüler traten am Samstag in Holzen an und konnten ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Kein Spiel ging über die volle Distanz und nur Nicolai Bauermeister musste der Stärle des Holzener Spitzenspielers Markus Schuller Tribut zollen und er unterlag glatt in drei Sätzen. Am Ende statt aber ein deutlicher Sieg mit einer Gesamtbilanz von 27:9 Sätzen.
Hustadt/Rebronja 1:0, Hustadt 3:0, Bauermeister 2:1, Rebronja 3:0


1. Schüler-Kreisklasse Gruppe 1: TuS Sundern - TuS Bruchhausen II: 10:0
Unsere Schüler ließen in der Kreisklasse gegen die Gäste vom TuS Bruchhausen nichts anbrennen und ließen sich nicht einen Punkt abnehmen. Lediglich für Lukas Stellpflug und Lennard Rischen wurde es jeweils einmal knapp und sie mussten bis in den fünften Satz gehen, doch am Ende hatten beide die Nase vorn und konnten das Spiel für sich entscheiden. Lennard bewies auch in seinem anderen Spiel Nerven und behielt bei zwei von drei Sätzen in der Verlängerung die Oberhand und holte sich dann im vierten Satz auch den verdienten Sieg. Martin Wallechner hatte an diesem Tag wenig Mühe und konnte alle drei Spiele glatt in drei Sätzen gewinnen.
Wallechner/Rischen 1:0, Wallechner 3:0, Stellpflug 3:0, Rischen 3:0

0 Kommentare

Knapper Sieg für erste Herren - Wichtige Punkte für die zweite Damen

mehr lesen 0 Kommentare

Mädchen schlagen den SV Holzen

mehr lesen

Drei Herrenteams auf Platz 1

mehr lesen

Westdeutsche Einzelmeisterschaften der Schüler

Lea Litschke kehrte von den Westdeutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende mit einem tollem 3. Platz im Doppel zurück. Zusammen mit Lea Walter kämpfte sie sich in starken Spielen bis ins Halbfinale vor, wo dann leider denkbar knapp mit 2:3 gegen Berger/Segbers aus Holzbüttgen Schluss war. Trotzdem zeigte Lea, die im Einzel unglücklich schon in der Vorrunde ausgeschieden war, dass sie zurecht zu den besten Schülerinnen in NRW gezählt wird. Der Erfolg im Doppel sollte ihr Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben geben.


Nicht ganz so erfolgreich im Doppel mit Tobias Slanina war dagegen Luca Sanchez vom TuS Sundern. Trotzdem kehrte auch er hochzufrieden aus Ibbenbüren heim. Im Einzel qualifizierte er sich als Gruppenzweiter nach Siegen über Vorderlandwehr und Elbern und einer Niederlage gegen den überlegenen Gruppensieger Steinwachs für die erste KO-Runde, in der er dann leider mit Artarov einen sehr starken Gegner erwischte, dem er nicht ganz gewachsen war.


Insgesamt kann man beim TuS natürlich wieder hochzufrieden mit dem Abschneiden der beiden Talente sein, die zum ersten Mal seit Jahren wieder als Schüler für den TuS bei den Westdeutschen Meisterschaften an den Start gingen.

0 Kommentare

Erfolge für Jugendteams

B-Schülerinnen-Kreisliga: DJK SR Cappel - TuS Sundern: 1:9
In der B-Schülerinnen Kreisliga bewies das Sunderner Team an diesem Wochenende seine Qualitäten, als es in Cappel antrat. In keinem Spiel mussten die Spielerinnen über die volle Distanz gehen und dominierten ihre Gegnerinnen somit über weite Teile des Spiels. Lediglich Chiara Wilmes unterlag gegen die Spitzenspielerin der Gastgeber deutlich in drei Sätzen, was aber dem Gesamtergebnis des Tages keinen Abbruch tat.
Randelhoff/Wilmes 1:0, Randelhoff 3:0, Wilmes 2:1, Guarino 3:0

 

C-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern II - TV Fredeburg: 8:2
In eigener Halle konnte die zweite C-Schülermannschaft am Sonntag erneut einen Sieg einfahren und ihre Tabellenführung festigen. Die Mannschaft aus Jannis Otto, Nico Blöink, Luan Xhigoli und Kai Stellpflug gab lediglich zwei Spiele ab, beide gegen die stark aufspielendeNummer Zwei der Gäste Sophia Hamm. Außerdem wurde es für Kai Stellpflug und Nico Blöink jeweils knapp gegen den Spitzenspieler aus Fredeburg. Beide konnten sich jedoch im fünften Satz schließlich durchsetzen.
Blöink/Stellpflug 1:0, Otto 3:0, Blöink 1:1, Stellpflug 2:0, Xhigoli 1:1

 

B-Schüler-Kreisliga Gruppe 1: TuS Sundern - SV Holzen: 5:5
Die B-Schüler mussten sich am Wochenende in der Kreisliga nach langem Kampf gegen den direkten Konkurrenten in der Tabelle mit einem 5:5 zufrieden geben. Schon das Eröffnungsdoppel ließ auf ein spannendes Match hoffen, da Ermin Batilovic und Luis Merschmeier noch 14:12 nach einem deutlichen 0:2 Satzrückstand im Entscheidungssatz den ersten Punkt für ihre Mannschaft holten. Im Einzel gingen jedoch zunächst die ersten Punkte jeweils deutlich an die Gäste aus Holzen, nur damit wiederum zwei Punkte auf das Konto des TuS Sundern gingen. So ging es weiter hin und her, wobei alle Spiele deutlich in drei Sätzen für die ein oder andere Mannschaft entschieden wurden. Erst im letzten Spiel des Tages wurde es noch einmal knapp: Auch dieses Mal lagen die besseren Nerven auf Seiten der Sunderner, als Ermin Batilovic schließlich im Entscheidungssatz das Match wieder zum 5:5 Endstand ausgleichen konnte.
Batilovic/Merschmeier 1:0, Batilovic 2:1, Merschmeier 1:2, Simon 1:2

 

C-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern - LTV Lippstadt: 9:1
Die erste C-Schülermannschaft setzte sich in eigener Halle gegen den LTV Lippstadt durch. Lediglich Sebastian Sander musste der Stärke seines ersten Einzelgegners Tribut zollen und unterlag knapp im Entscheidungssatz. Danach verliefen alle Spiele allerdings äußerst deutlich und endeten 3:0 für die Gastgeber.
Rebronja/Sander 1:0, Rebronja 3:0, Sander 2:1, Franz 3:0

0 Kommentare

2. und 3. Herrenmannschaft überzeugen

mehr lesen

Zweite Damen festigt Tabellenführung

Damen-Kreisliga: SV BW Eickelborn II - TuS Sundern II: 4:6.

Nach dem grandiosen Kampf der 1. Herren in Altena zog die 2. Damenmannschaft in Eickelborn nach und verteidigte damit die Tabellenspitze vor dem TTK Anröchte. Von Beginn lief es aber auf eine unglaublich enge Partie hinaus. Zwar konnten Brauner und Wehmeier im Doppel klar gewinnen und auch Krein gewann parallel ihr Einzel mit 3:0, doch diese 2:0-Führung sollte nur kurz Bestand haben. In der ersten knappen Partie des Tages unterlag Vera Krein der Eickelborner Spitzenspielerin Stratbücker mit 2:3. Besonders ärgerlich war das 11:9 im Entscheidungsdurchgang, da Krein sich nach einem 3:7-Rückstand noch einmal zum 9:9 herangekämpft hatte, nur um dann durch zwei Fehler doch noch zu verlieren. Corinna Brauner erhöhte dann glücklicherweise wieder auf 2 Punkte Vorsprung. Als aber Brauner und Wehmeier anschließend unterlagen, Brauner genau wie Krein zuvor denkbar knapp mit 9:11 im 5. Satz, schien das Spiel den Damen aus dem Röhrtal zu entgleiten. Glücklicherweise fing sich die junge Mannschaft schnell wieder und setzte sich in den kommenden drei Einzeln durch. Sowohl Wehmeier als auch Brauner ließen bei ihren klaren 3:0-Siegen nie Zweifel an ihrer Überlegenheit aufkommen. Krein dagegen lag im 5. Satz schon mit 0:4 zurück, ehe sie noch einmal allen Mut zusammennahm und deutlich aggressiver agierte. Die Belohnung war der 6. Punkt für den TuS. Eickelborn konnte anschließend mit dem 4. Punktgewinn nur noch Ergebniskosmetik betreiben und der TuS damit die Tabellenspitze verteidigen.

TuS: Brauner/Wehmeier 1:0, Brauner 2:1, Wehmeier 1:2, Krein 2:1

0 Kommentare

1. Herren siegt nach grandioser Aufholjagd

mehr lesen

Bastian Steeg schlägt für den WTTV beim Future-Cup auf

Bastian Steeg hat mit der Auswahl des WTTV am vergangenen Wochenende den 2. Platz beim Future-Cup des Deutschen Tischtennisbundes gewonnen! Zum Auftakt siegte die Mannschaft mit 5:0 gegen Brandenburg, Bastian tat sich allerdings noch schwer, siegte aber knapp mit 3:2. "Ich war zu Beginn einfach noch ziemlich nervös", erklärte er im Nachhinein seinen 1:2-Satzrückstand. Auch das 2. Match konnte seine Mannschaft mit 5:0 für sich entscheiden und auch Bastian agierte deutlich souveräner und siegte mit 3:0. Der Gruppensieg wurde anschließend durch das 5:0 gegen Hessen und das 4:1 gegen Sachsen sicher perfekt gemacht. Allerdings setzte Bastian in diesen Spielen genau wie in den ersten Spielen des Sonntags aus. Den Turniersieg verspielte seine Mannschaft schon früh am Sonntag mit der 1:4-Niederlage gegen die starken Bayern. Bastian durfte erst im letzten Match des Tages (dem zweiten Spiel gegen Hessen) wieder an den Tisch gehen. Und wieder siegte er sicher mit 3:0. Mit seiner Mannschaft durfte er sich so über einen tollen 2. Platz freuen und auch seine Einzelbilanz von 3:0 Spielen kann sich durchaus sehen lassen. Für Bastian geht es am kommenden Wochenende schon weiter mit der 1. Stufe des Talentsichtungsprojektes des Deutschen Tischtennisbundes.

Viele Siege für unsere Jugend

mehr lesen 0 Kommentare

Fünf Siege und ein Unentschieden für den TuS

mehr lesen

Vereinsmeisterschaften erfolgreich durchgeführt

mehr lesen 0 Kommentare

Erfolge bei Kreisrangliste

mehr lesen

2. Platz für Bastian Steeg bei der C-Schüler-Rangliste

mehr lesen

Dritte Jungen macht Sieg in Lipperbruch klar

Schüler Kreisliga: BW Lipperbruch - TuS Sundern III (mJ) 3:7

Von Familie Bauermeister. Das letzte Mannschaftsspiel gegen BW Lipperbruch wurde deutlich gewonnen und somit beendet der TuS Sundern III (mJ) mit einem guten zweiten Tabellenplatz die Hinrunde.

Sebastian, Nicolai und Amil hatten dennoch kein leichtes Spiel. Im Doppel mussten sie über die volle Distanz gehen, um den Sieg einfahren zu können. Einzig Sebastian konnte seine drei Einzel gewinnen, Nicolai und Amil taten sich ein bisschen schwerer und gewannen zwei bzw. ein Einzel.

Hustadt/Rebronja 1:0, Hustadt 3:0, Bauermeister 2:1, Rebronja 1:2

1. Herren unterliegt gegen Haßlinghausen - 2. Herren wird Favoritenrolle gerecht

mehr lesen

Jugendteams punkten

mehr lesen

Erste, zweite und dritte Herren erfolgreich

mehr lesen

6 Spiele - 6 Siege!

mehr lesen

Nachwuchs macht den Unterschied: 1. Herren siegt gegen Konkurrent StR Altena

mehr lesen

Vereinsinternes Duell der Damen - 1. Herrenmannschaft verpasst den Sieg

mehr lesen

1. und 3. Jungenmannschaft triumphieren

mehr lesen

Drei Siege bei den Damen und Herren


mehr lesen

Basti qualifiziert sich für Westdeutsche Endrangliste der C-Schüler

mehr lesen

Jungen unterliegen in Bönen, B-Schülerinnen weiterhin Tabellenführer

B-Schüler-Kreisliga Gruppe 1: TuS Sundern II - SV Holzen: 2:8

Die B-Schüler hatten mit dem SV Holzen einen starken Gegner aus der direkten Nachbarschaft zu Gast. Trotz einiger knapper Spiele stand das Endergebnis letztendlich deutlich zu Gunsten der Gäste fest. Im Doppel unterlagen Nicolai Lang und Kevin Hoffmann denkbar knapp im Entscheidungssatz, nachdem sie bereits einen 0:2 Satzrückstand wieder gut gemacht hatten. Ähnlich erging es Nicolai dann in seinem ersten Einzel. Kevin konnte hingegen in seinem zweiten Einzel deutlich punkten, und auch Nicolai gelang es, ebenfalls gegen die Nummer 3 der Holzener noch einen Sieg einzufahren. Bei diesen beiden Punkten blieb es dann leider jedoch.

Lang N. /Hoffmann 0:1, Lang N. 1:2, Hoffmann 1:2, Lang M. 0:3


Mädchen-Bezirksliga: TuS Sundern - SV Westfalen Liesborn: 10:0

Mit 10:0 Spielen und 30:4 Sätzen zeigte die Mädchenmannschaft vor heimischer Kulisse ihr ganzes Können. Zwar war der Gegner nur mit zwei Spielerinnen angetreten, jedoch zeigten die Mädchen in den verbliebenen Spielen auch so ihre deutliche Überlegenheit. Das einzige knappe Spiel des Tages hatte Paula Lübke, die sich aber im Entscheidungssatz noch knapp mit 11:9 durchsetzen konnte.

Litschke/Stellpflug 1:0, Litschke 2:0, Stellpflug 2:0, Lübke 2:0, kampflos 3:0


Jungen-Bezirksliga Nord: TTF Bönen - TuS Sundern: 8:1

Für die erste Jungenmannschaft um Spitzenspieler Luca Sanchez gab es an diesem Wochenende nicht viel zu holen. Die direkten Konkurrenten in der Tabelle vom TTF Bönen hatten über weite Strecken des Meisterschaftsspiel einfach das bessere Händchen. Nach den Doppeln sah es noch nach einem engen Spiel aus: Robin König und Gordian Finger unterlagen glatt in drei Sätzen, während ihre Teamkollegen Luca Sanchz und Bastian Steeg am Nebentisch mit der gleichen Satzanzahl einen Sieg einfuhren. Danach gingen die Gastgeber jedoch deutlich in Führung. Robin König und Luca Sanchez machten es beide zwar noch einmal spannend, konnten aber ihre Leistung in beiden Fällen nicht mit in den Entscheidungssatz nehmen und unterlagen. Endstand 1:8.

König/Finger 0:1, Sanchez/Steeg 1:0, Sanchez 0:2, Steeg 0:2, König 0:2, Finger 0:1


1. Schüler-Kreisklasse Gruppe 1: TuS Sundern - TTC turflon Werl II: 5:5

Die Schüler liefterten sich mit ihren Gästen aus Werl an diesem Wochenende ein äußerst spannendes Match, das kaum ausgeglichener hätte sein können. Im Doppel hatten Luca Schumacher und Martin Wallechner die Nase vorn und fuhren den ersten Sieg des Tages ein. Lucas Bruder Nils unterlag im ersten Einzel denkbar knapp in der Verlängerung des fünften Satzes. Auch Lennard Rischen machte es spannend, doch auch er unterlag im Entscheidungssatz. Die übrigen Spiele verliefen überwiegend deutlich für eine der beiden Seiten. Somit wäre durchaus noch mehr drin gewesen, doch auch mit dem Unentschieden konnten alle zufrieden sein. 

Wallechner/Schumacher L. 1:0, Wallechner 3:0, Schumacher L. 0:2, Schumacher N. 0:2, Rischen 1:1


B-Schülerinnen-Kreisliga: TTK Anröchte - TuS Sundern: 0:10

Die B-Schülerinnen demonstrierten in Anröchte ihre Fähigkeiten und setzten sich deutlich mit 10:0 Spielen und 30:1 Sätzen durch. Keins der Mädchen zeigte größere Probleme und sie halten damit ihre Tabellenführung vor der eigenen zweiten Mannschaft.

Randelhoff/Wilmes 1:0, Wilmes 2:0, Randelhoff 3:0, Guarino 2:0, Hering 2:0


Jungen-Kreisliga: TuS Sundern II - TuS Warstein: 2:8

von Familie Steeg: Am Samstag empfing unsere 2. Jungenmannschaft die starke Vertretung aus Warstein. Schon beim Blick in die Tabelle, war klar, dass es nicht einfach werden würde. Nachdem sowohl Steeg/König als auch Ricke/Lübke ihre Doppel deutlich verloren, ging es in den ersten Einzeldurchgang, in dem die Sunderaner nicht ein einziges Einzel gewannen. Beim Zwischenstand von 6:0 sah es schon nach Höchststrafe aus, aber sowohl Julian Steeg als auch Niklas Lübke konnten etwas Ergebniskorrektur betreiben. Leider blieb es bei diesen zwei Punkten, sodass der Gast mit 8:2 gewann. Im letzten Saisonspiel empfängt man einen ebenfalls starken Gast aus Erwitte. Mit dem momentanen Mittelfeldplatz kann die Sunderaner Reserve allerdings zufrieden sein, da alle Spieler noch sehr jung sind.

Lübke/Ricke 0:1, König/Steeg 0:1, König 0:2, Steeg 1:1, Lübke 1:1, Ricke 0:2

Erste Damen und erste Herren mit Niederlagen

Herren Bezirksklasse 3: TTV Letmathe - TuS Sundern: 9:5

Der TuS Sundern musste am Sonntagvormittag im Hexenkessel von Letmathe eine bittere Niederlage einstecken. Zwar galt im Vorfeld der Partie durchaus als Favorit, ohne den krankheitsbedingt fehlenden Spitzenspieler Heni Ben Brahim erwiesen sich die in voller Besetzung angetretenen Letmather aber als zu stark. Schon in den Doppeln gab es einen Fingerzeig, dass der TuS heute mit starker Gegenwehr zu rechnen hatte. Sowohl Sommer/Sanchez als auch Busak/Guarda blieben chancenlos. Lediglich Schulte-Ebbert/Steeg punkteten für die Gäste.

In den Einzeln schien sich das Blatt zunächst zugunsten der Röhrtaler zu wenden. Sommer und Busak konnten in ihren Spielen glänzen und brachten den TuS mit 3:2 in Front. Diese Führung sollte leider die letzte für die Sunderner bleiben. Nachdem der Reihe nach Steeg, Guarda und Schulte-Ebbert unterlegen waren lag man schon mit 3:5 im Hintertreffen. Zwar konnten Sanchez und Sommer nach starker kämpferischer Leistung noch einmal ausgleichen, anschließend gelang dem TuS allerdings kein einziger Punkt mehr, sodass die Gastgeber aus Iserlohn schlussendlich auch in der Höhe hochverdient gewannen. Dem TuS bleibt nun nur der Blick nach vorne und die Hoffnung auf die baldige Genesung von Ben Brahim. Ansonsten werden auch die kommenden Wochen noch kaum zu lösende Aufgaben bereithalten.

Punkte Sundern: Sommer/Sanchez 0:1, Busak/Guarda 0:1, Schulte-Ebbert/Steeg 1:0, Sommer 2:0, Busak 1:1, Steeg 0:2, Guarda 0:2, Sanchez 1:1, Schulte-Ebbert 0:1


Damen-Bezirksliga: TTK Anröchte II - TuS Sundern: 8:0

Die erste Damenmannschaft musste an diesem Wochenende die erste Saisonniederlage hinnehmen, eine sehr deutliche noch dazu. Mit zwei Ersatzspielerinnen aus der dritten Mannschaft hatte man sich schon zu Beginn auf ein äußerst schweres Spiel eingestellt. Leider blieben die Sunderanerinnen dann über weite Strecken in beiden Paarkreuzen chancenlos und am Ende des Spiels standen lediglich drei Sätze auf ihrem Konto. In der nächsten Woche ist dann mit dem Tabellenzweiten TG Friesen Klafeld-Geisweid der direkte Konkurrent nach oben in Sundern zu Gast. 

Sommer/Litschke 0:1, Stellpflug/Korte 0:1, Sommer 0:2, Litschke 0:2, Stellpflug 0:1, Korte 0:1


Jungen retten Unentschieden - Schüler siegen gegen Lippstadt

Lukas Girbes erzielte für seine Mannschaft drei Punkte.
mehr lesen

Sundern unterliegt gegen Medebach - Jungen siegreich in Volkringhausen

mehr lesen

Zweite Damen und zweite Herren setzen sich durch

Damen-Kreisliga: DJK SR Cappel II - TuS Sundern II: 1:9

Die zweite Damenmannschaft festigte am Samstagabend ihren zweiten Tabellenplatz durch einen deutlichen 9:1-Sieg gegen die DJK SR Cappel II. Im Doppel siegten Corinna Brauner und Julia Wehmeier verdient nach drei Sätzen. Julia Wehmeier machte es in ihrem ersten Einzel spannend und siegte schlussendlich im fünften Satz. Auch einen weiteren Zähler steuerte sie zum Punktekonto des TuS bei, fand aber kein Mittel gegen das Materialspiel von Angelika Behrndt. Corinna Brauner siegte dreimal deutlich, ebenso wie Julia Stellpflug, die eine herausragende Leistung zeigte. Von den Altersunterschieden ließ sie sich zu keiner Zeit einschüchtern und setzte sich durch Angriffstischtennis wie aus dem Lehrbuch gegen ihre drei Gegnerinnen durch. „Wenn die eigenen Jugendlichen zu einer echten Verstärkung für die Damen- und Herrenmannschaften werden, ist das immer etwas, worauf ein Verein stolz sein kann. Julia hat heute alles gegeben und dadurch dreimal klar gewonnen“, freute sich Corinna Brauner nach dem Spiel.

Brauner/Wehmeier 1:0, Brauner 3:0, Wehmeier 2:1, Stellpflug  3:0

mehr lesen

Bastian wird Bezirksmeister - Gelungene Turnierdurchführung in eigener Halle

Am vergangenen Wochenende richtete der TuS in den eigenen Hallen die Bezirksmeisterschaften für alle Altersklassen aus und darf jetzt mit der gesamten Durchführung durchaus zufrieden sein. Aber auch die Ergebnisse unserer Spieler und Spielerinnen können sich sehen lassen.
Besonders in den unterschiedlichen Jugendklassen gelang es vielen Sunderanern einen Platz auf den vorderen Rängen zu ergattern. In den Erwachsenenklassen hingegen waren bereits zu Beginn nur wenige Vertreter des Heimvereins im Startfeld. Bei den Herren nahm nur Roland Sommer am Spielbetrieb teil und konnte sich in der äußerst starken Konkurrenz in der Gruppe trotz guter Leistung nicht durchsetzen. Ähnlich erging es Lea Litschke bei den Damen, die nur knapp aufgrund einer 3:2 Niederlage gegen die Zweitplatzierte der Gruppe Ayse Hermi den Einzug ins Hauptfeld verpasste. Im Doppel mit Claudia Ließ erreichte sie im Anschluss allerdings das Viertelfinale.
 Patricia Sommer errang in ihrer Gruppe noch einen zweiten Platz und konnte auch im Achtelfinale noch siegreich vom Tisch gehen, musste dann aber im Viertelfinale den Abwehrkünsten der späteren Drittplatzierten Barbara Stelte vom TTV Ense Tribut zollen und schied aus.
Bei den A-Schülern nahmen gleich zwei Sunderaner Talente teil. Bastian Steeg sollte seine Glanzstunde noch am Tag darauf erleben, bei den A-Schülern schied er jedoch leider bereits in der Gruppe aus. Luca Sanchez hingegen beendete seine Gruppe als Sieger und konnte sich auch im ersten Hauptrundenspiel noch durchsetzen. Im Viertelfinale unterlag er jedoch deutlich gegen den Dortmunder Tobias Slanina, der am Ende des Tages Vizemeister werden sollte. Am Tag darauf traten beide noch einmal bei den B-Schülern an und waren sowohl im Einzel als auch im Doppel sehr erfolgreich. Beide siegten in ihren jeweiligen Gruppen deutlich und zogen somit in die Hauptrunde ein. Im Viertelfinale war für Luca leider erneut Endstation, da er gegen einen stark aufspielenden Felix Teiner unterlag und unglücklich nach einer 3:2-Niederlage gratulieren musste. Bastian Steeg traf somit im Halbfinale auf Teiner und konnte sich dank einer cleveren Spielweise überraschend deutlich mit 3:0 durchsetzen und zog im Anschluss ins Finale ein, wo er Max Fortmann vom LTV Lippstadt gegenüberstand. Beide Spieler lieferten sich ein äußerst spannendes Finale auf Augenhöhe und trotz eines 0:2 Rückstands, bei dem für Basti schon fast alles verloren schien, kam er noch einmal zurück, zeigte Nervenstärke und drehte das Spiel zu seinen Gunsten. Stolz durfte er dann bei der Siegerehrung die Goldmedaille in Empfang nehmen. Im Doppel gemeinsam mit Luca lief es fast ebenso gut. Als Team arbeiteten sie sich bis ins Finale vor. Hier unterlagen sie jedoch trotz toller Leistung und durften sich über die Vizemeisterschaft freuen. 

mehr lesen

TuS Sundern erneut mit größter Jugendabteilung im WTTV

Schon in der Saison 2013/2014 konnte sich der TuS Sundern freuen, die größte Jugendabteilung im Verbandsgebiet des Westdeutschen Tischtennisverbands an die Tische schicken zu können. Der TuS ist nun der erste Verein in den letzten Jahren, der diesen Titel gleich noch ein weiteres Jahr tragen darf. Mit 13 Jugendteams liegt man knapp vor dem LTV Lippstadt und sogar deutlich vor Branchengrößen wie Rekordmeister Borussia Düsseldorf, Borussia Dortmund oder dem Bundesligisten TTC Hagen. Jugendwart Jens Heinemann sieht in der neuen Statistikauswertung des Verbands eine Bestätigung der guten Arbeit in der Stadt an der Röhr: „Dass wir nun schon zum zweiten Mal nacheinander mit 13 Jugendteams antreten können ist natürlich toll. Man kann sich da nur bei allen Trainern und ehrenamtlichen Helfern bedanken, ohne die hier nichts so rund laufen würde, wie es das tut.“ 

mehr lesen

Erste Damen und Herren an der Tabellenspitze

mehr lesen

Vier Spiele - vier Siege!

mehr lesen

Mädchen überzeugen in Soest

mehr lesen

Erste Damen und Herren durch Siege vorne dabei

mehr lesen

Spiele vom Wochenende

mehr lesen

2. B-Schüler mit toller Mannschaftsleistung

Der zweiten Sunderner B-Schüler Mannschaft hatten die B-Schüler und Schülerinnen aus Fredeburg beim Spiel am Freitag nur wenig entgegenzusetzen. Schon früh gingen die Gäste aus Sundern in Führung. Den Grundstein dafür legten Nicolai Lang und Kevin Hoffmann mit ihrem souveränen 3:0 Doppelsieg. Auch im Einzel legten die Röhrtaler nach. Lediglich Finn Bornemann, der Einser der Fredeburger, bot Nicolai, Kevin, Paul und Marlon Paroli und setzte sich in seinen drei Einzeln jeweils klar durch. Alle weiteren Punkte gingen jedoch an den TuS, der alles in allem die solidere Mannschaftsleistung zeigte, sodass sich die B-Schüler am Ende über einen verdienten 7:3-Sieg freuen konnten.
Lang, N./Hoffmann 1:0, Simon 2:1, Lang, N. 1:1, Hoffmann 1:1, Lang, M 2:0

Sunderner Talente räumen bei Kreismeisterschaften ab

mehr lesen

3. Damen startet mit Niederlage in die Saison

Damen-Kreisliga: TTK Anröchte III - TuS Sundern III: 9:1

Die neu formierte 3. Damenmannschaft startete am Dienstagabend mit einer Niederlage in die Saison in der Kreisliga. Julia Wehmeier, Julia Stellpflug und Jessica Korte konnten zwar einige Satzgewinne verzeichnen, doch am Ende waren die Gäste aus Anröchte mit 9:1 Spielen überlegen. Den Ehrenpunkt erzielte Julia Stellpflug, die sich in drei Sätzen gegen Sara Hörstmann durchsetzen konnte.

Stellpflug/Korte 0:1, Wehmeier 0:3, Stellpflug 1:2, Korte 0:3

Damen und Herren weiterhin ungeschlagen

mehr lesen

Ben Pingel mit überzeugender Leistung im Vereinsduell

Jungen-Bezirksliga Nord: TuS Sundern - TTC Dortmund-Wickede: 8:0

Der TTC Dortmund-Wickede trat am Samstagnachmittag leider nicht in Sundern an, sodass die erste Jungenmannschaft einen kampflosen Sieg einfahren konnte. 


Schüler-Kreisliga: TTC turflon Werl - TuS Sundern III: 6:4

Von Familie Bauermeister. Schon Freitagabend trat die 3. Jungen-Mannschaft gegen einen sehr starken Gegner in Werl an. Sebastian Hustadt, Nicolai Bauermeister und Amil Rebronja gaben alles und kämpften sich immer wieder heran. Im Doppel mussten sie sich am Ende aber leider geschlagen geben. Dafür konnten vier Einzel gewonnen werden. Dass sie es dem TTC nicht leicht machten, wurde am Ende von dem Gastgeber bestätigt. Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Leistung von Amil, der nach zwei Siegen lediglich dem Stärksten des TTC, erst nach fünf (!) hart umkämpften Sätzen gratulieren musste.

Hustadt/Bauermeister 0:1, Hustadt: 1:2, Bauermeister 1:2, Rebronja: 2:1


Schüler-Kreisklasse: TTC turflon Werl II - TuS Sundern II: 5:5

Über einen spannenden Spielverlauf durften sich die Zuschauer beim Spiel zwischen TTC turflon Werl und dem TuS Sundern freuen. Die Punkte gingen stets abwechselnd an eins der beiden Teams, sodass sich keine der Mannschaften einen klaren Vorsprung erarbeiten konnte. Im Doppel holten Lukas Stellpflug und Ben Pingel den ersten Punkt für den TuS. Gegen die überlegene Nummer 1 der Gegner Pascal Przybilla konnte keiner der drei Sunderaner etwas ausrichten. Christoph März zeigte sich zwar in allen Spielen kämpferisch, am Ende reichte es leider trotzdem nicht. Dagegen bewies Lukas Stellpflug Nervenstärke und konnte sein erstes Einzel in der Verlängerung des fünften Satzes gewinnen. Auch den Sieg in seinem dritten Einzel ließ er sich nicht nehmen. Ben Pingel machte mit der Nummer 2 und 3 der Gegner kurzen Prozess und belohnte sich mit zwei Siegen. Das 5:5-Untentschieden spiegelt ein ausgeglichenes Spiel zweier Teams, die sich auf Augenhöhe begegneten, wider.

Stellpflug/Pingel 1:0, Stellpflug 2:1, März 0:3, 2:1

 

B-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern - TuS Sundern II: 6:4

Drei vereinsinterne Duelle standen bei den B-Schülern des TuS Sundern an. Den Auftakt machte die erste Mannschaft gegen die zweite Mannschaft. Das Doppel, in dem sich Ben Pingel und Anes Rebronja  in vier Sätzen gegen die Geschwister Nicolai und Marlon Lang durchsetzten, ging an die erste Mannschaft. Eine herausragende Leistung zeigte Ben Pingel, der ungeschlagen blieb. Anes Rebronja unterlag in fünf Sätzen Nicolai Lang, war aber siegreich gegen Ermin Batilovic und Marlon Lang. Marlon und Nicolai Lang sowie Ermin Batilovic schlugen dagegen für die zweite Mannschaft Luis Merschmeier, was zum 6:4 Endstand führte.

Pingel/Rebronja 1:0, Lang/Lang 0:1, Pingel 3:0, Rebronja 2:1, Merschmeier 0:3, Lang, N. 2:1, Lang, M. 1:2, Batilovic 1:2

 

B-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern III - TuS Sundern II: 0:10

Ein deutlicherer Spielausgang zeigte sich bei der Partie zwischen der zweiten und dritten B-Schüler-Mannschaft. Mit 10:0 setzte sich die zweite Mannschaft durch. Dabei waren auch einige spannende Partien darunter, die jedoch das glücklichere Ende für die Spieler der zweiten Mannschaft bereithielten. Alex Haycock leistete starke Gegenwehr gegen Marlon Lang und musste nach fünf ausgeglichenen Sätzen gratulieren. Florian Martins ging gegen Marlon Lang und Ermin Batilovic ebenfalls über die volle Distanz, zog im Entscheidungssatz jedoch beide Male den Kürzeren.

Martins/Plebs 0:1, Lang/Lang 1:0, Haycock 0:3, Martings 0:3, Plebs 0:3, Lang, N. 3:0, Lang, M. 3:0, Batilovic 3:0

 

B-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern III - TuS Sundern: 1:9

Die Partie der ersten gegen die dritte B-Schüler-Mannschaft ging mit 9:1 deutlich an die erste Mannschaft. Anes Rebronja und Ben Pingel gaben im ganzen Spielverlauf keinen Satz ab und siegten auch klar im Doppel. Florian Martins sorgte für den Ehrenpunkt der dritten Mannschaft, indem er sich in vier Sätzen gegen Luis Merschmeier durchsetzte.

Haycock/Plebs 0:1, Pingel/Rebronja 1:0, Haycock 0:3, Plebs 0:3, Martins 1:2, Pingel 3:0, Rebronja 3:0, Merschmeier 2:1

 

B-Schüler-Kreisliga: SSV Meschede - TuS Sundern III: 1:9

Die dritte B-Schüler-Mannschaft mit Alex Haycock, Florian Martins und Georg Plebs musste am Freitagabend in Meschede noch Lehrgeld zahlen. Der spielerischen Stärke und Erfahrung ihrer Konkurrenten konnten sie noch nicht genug entgegensetzen, um diese ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Wie einige Tage zuvor gelang Florian Martins erneut ein beachtlicher 3:0-Sieg, den er sich durch zwei Satzgewinne in der Verlängerung erkämpfte.

Haycock/Martins 0:1, Haycock 0:3, Martins 1:2, Plebs 0:3

 

B-Schüler-Kreisliga: SV Holzen - TuS Sundern: 4:6

Das Spiel zwischen dem SV Holzen und dem TuS Sundern entwickelte sich zu einer mitreißenden und nervenaufreibenden Partie. Ben Pingel und Anes Rebronja erzielten durch ihren Doppelgewinn den ersten Punkt auf Sunderner Seite. Im darauf folgenden Einzel konnte sich Anes Rebronja aber leider nach zwei mit 12:10 verlorenen Sätzen nicht gegen Torben Moratz durchsetzen. Dafür konnten er und Ben ihre nächsten beiden Spiele klar gewinnen. Mit seinem ersten Gegner konnte Luis Merschmeier leider nicht ganz mithalten, so dass die Gastgeber auf 2:3 verkürzen konnten. In seinem nächsten Spiel lief es dafür besser und er sowie auch Ben Pingel konnten sich über 3:0-Siege freuen. Nun fehlte nur noch ein Punktgewinn zum Sieg. Anes tat sich schwer gegen Max Müller und musste über die volle Distanz gehen. Im spannenden fünften Satz hatte er dann aber leider das Nachsehen und musste sich in der Verlängerung mit 11:13 geschlagen geben. Alle Augen waren nun auf Ben und Luis gerichtet. Durch eine hervorragende Leistung gelang Ben der dritte deutliche Sieg 3:0-Sieg, sodass es nicht mehr ins Gewicht fiel, dass Luis nach drei Sätzen unterlag. Unterm Strich stand ein knapper und hart erarbeiteter Sieg, der auf weitere Erfolge hoffen lässt.

 

Pingel/Rebronja 1:0, Pingel 3:0, Rebronja 1:2, Merschmeier 1:2

 

C-Schüler-Kreisliga: TV Fredeburg - TuS Sundern II: 1:9

Leichtes Spiel hatte die zweite C-Schüler-Mannschaft am Freitagabend beim Gastgeber Fredeburg. Sowohl in den Doppeln als auch in den Einzeln zeigten Jannis Otto, Bastian Sander, Nico Blöink und Luan Xhigoli konstant starke Leistungen. Einzig Jannis Otto musste sich gegen Sophia Hamm geschlagen geben, für die die Partie nach fünf Sätzen den glücklicheren Ausgang nahm. In allen anderen Spielen konnten die Röhrtaler ihre Souveränität und spielerische Stärke jedoch in Punktgewinne verwandeln.

Otto/Blöink 1:1, Sander/Xhigoli 1:0, Otto 1:1, Sander 2:0, Blöink 2:0, Xhigoli 2:0

 

C-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern I – TTV Dedinghausen (mBS): 4:6

C-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern I – TTV Dedinghausen: 1:9

C-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern II – TTV Dedinghausen (mBS): 8:2

C-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern II – TTV Dedinghausen: 5:5

Am Sonntag trafen sich die beiden Sunderner Mannschaften in der C-Schüler-Kreisliga mit den beiden Mannschaften aus Dedinghausen zum gemeinsamen Doppelspieltag. Während die erste Mannschaft unglücklich und knapp gegen die Dedinghausener B-Schüler unterlag und gegen die C-Schüler beim 1:9 leider chancenlos blieb, spielte die 2. Mannschaft an diesem Tag groß auf. Ein 8:2 gegen die B-Schüler und eine faire Punkteteilung gegen die C-Schüler brachte der 2. Mannschaft die Tabellenspitze vor der 1. Mannschaft des TuS.

 

Otto 4:2, Sander 4:2, Blöink 3:3, Xhigoli 0:6, Franz 2:4, Stellpflug 2:4

 

B-Schülerinnen-Kreisliga: TTV Ense 1975 - TuS Sundern II: 1:9

Für ihre starke Leistung belohnten sich am Sonntagvormittag die Sunderaner B-Schülerinnen mit einem haushohen 9:1-Sieg gegen Ense. Sie gingen direkt zu Anfang durch einen Doppelsieg von Celine Ronnacker und Christina Greptsiou sowie einen Einzelsieg von Julia Schulte-Fabry mit 2:9 in Führung. Im Anschluss erzielte die Enser Spitzenspielerin Regina Schäfer den einzigen Punktgewinn für die Gastgeber durch ein 3:1 gegen Christina Greptsiou. Dann allerdings ließen sich die Röhrtalerinnen den Sieg nicht mehr nehmen. Julia Schulte-Fabry und Christina Greptsiou steuerten jeweils weitere zwei Zähler bei und Celine Ronnacker punktete noch dreimal. Ein verdienter Sieg war das erfreuliche Resultat.

 

Ronnacker/Greptsiou 1:0, Ronnacker 3:0, Greptsiou 2:1, Schulte-Fabry 3:0


Luca fehlt nur ein Satz zum Titel

Es fehlte nur ein einziger Satz. Kurz vor Turnierschluss war Luca Sanchez vom TuS Sundern sogar nur einen einzigen Punkt entfernt vom ganz großen Wurf. Am Ende reichte es zwar nur zu Platz zwei, aber wenn jemand dem Sunderner vor dem Start der Endrangliste des Westdeutschen Tischtennisverbandes den 2. Platz versprochen hätte, hätte er mit großer Wahrscheinlichkeit sofort unterschrieben. So verflog der Ärger über den verpassten Sieg denn auch schnell und wich großer Freude über das Erreichte.

Luca hatte losgelegt wie die Feuerwehr und besiegte direkt im ersten Einzel mit Veit Bonrath einen der großen Konkurrenten. Allerdings zeigte sich früh, dass man im ausgeglichenen Starterfeld der B-Schüler jeden Gegner ernst nehmen musste. Im zweiten Match traf Luca Sanchez dann auf den haushohen Turnierfavoriten Rafael Schapiro vom deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Auf dem Weg zum Tisch hoffte Luca zwar schon, den Rheinländer „etwas ärgern zu können“, dass es am Ende sogar zum Sieg reichen würde, hatte aber niemand erwarten können. Luca setzte Schapiro von Beginn an unter Druck und punktete ein ums andere Mal durch kluge Spin- und Tempowechsel. Am Ende verzweifelte der Düsseldorfer regelrecht, weil er einfach kein Mittel mehr fand. Auch gegen Lukas Bosbach und Tobias Slanina setzte sich Luca anschließend mit 3:2 bzw. 3:1 durch, ehe er nach einer kurzen Pause gegen seine beiden Angstgegner Paul und Jakob Reinkemeier an die Tische musste. Trotz weiterhin starker Leistungen unterlagen er beiden leider knapp. Besonders gegen Paul wäre aber mehr drin gewesen. Erst mit 9:11 im Entscheidungssatz setzte sich das Talent von der TTSG Rietberg-Neuenkirchen denkbar knapp durch. In den letzten beiden Spielen kehrte dann aber zum Glück der Erfolg zum Sunderner zurück. Mit 3:1 setzte er sich gegen Benno Pütz durch und ebenfalls mit 3:1 gegen John-Ran Wang von TuSEM Essen. So konnte er bis zum Ende auf einen Platz ganz oben auf dem Treppchen offen. Während Luca schon sein letztes Spiel beendet hatte, standen sich am Nachbartisch noch Tobias Slanina vom PTSV Dortmund und der spätere Sieger des Ranglistenturniers Paul Reinkemeier gegenüber. Bei einem Sieg von Slanina hätte Luca als Sieger nach Hause fahren können. Bei 2:0 Sätzen und 10:7 Punkten für Slanina schien schon fast alles zugunsten des Sunderners entschieden, dann aber drehte Reinkemeier noch einmal auf und schaffte die Wende zum 3:2-Erfolg und dem damit verbundenen Ranglistensieg. Luca freute sich trotzdem über den zweiten Platz.

mehr lesen

Erfolg auf ganzer Linie

Chiara Wilmes blieb genau wie ihre drei Mannschaftskolleginnen beim 10:0-Sieg gegen Cappel ohne Satzverlust.
Chiara Wilmes blieb genau wie ihre drei Mannschaftskolleginnen beim 10:0-Sieg gegen Cappel ohne Satzverlust.

B-Schülerinnen Kreisliga: DJK SR Cappel – TuS Sundern: 10:0

Von Chiara Wilmes und Julia Randelhoff. Zum ersten Spiel der B-Schülerinnen traten sich die Spielerinnen des TuS Sundern und des DJK SR Cappel gegenüber. Im ersten und einzigen Doppel gingen beide Mannschaften mit viel Stärke und Entschlossenheit ins Spiel. Julia und Chiara konnten nun doch das Doppel für den TuS Sundern entscheiden. Schließlich konnten noch Julia und Marcella den Vorsprung weiter ausbauen. Celine machte auch sehr gute Spiele und verhalf dem TuS Sundern zum Sieg. Chiara legte anfangs ein sehr gutes – aber spannendes Spiel auf. Am Ende war es ein klarer Sieg mit 10:0 Spielen. 

Randelhoff/Wilmes  1:0, Randelhoff 3:0, Wilmes 2:0, Guarino 2:0, Ronnacker  2:0

 

Mädchen-Bezirksliga: DSC Wanne-Eickel – TuS Sundern: 10:0

Die Mädchenmannschaft kassierte leider die einzige Sunderner Niederlage der 13 an diesem Wochenende aktiven Mannschaften. Beim haushohen Favoriten Wanne-Eickel, der in dieser Saison voraussichtlich auch ohne große Gegenwehr Meister der Bezirksliga werden wird, war allerdings auch nur eine sehr vage Hoffnung auf Schadensbegrenzung vorhanden. Zwar wäre der eine oder andere Satzgewinn möglich gewesen, aber die Gastgeber war insgesamt einfach deutlich sicherer und setzten sich in knappen Situationen so regelmäßig durch.

Stellpflug/Lübke 0:1, Stellpflug 0:3, Lübke 0:3, Hering 0:3

 

Jungen Bezirksliga: TTV Menden-Platteheide – TuS Sundern 1:8

Die Jungen zeigten gleich zum Saisonstart wieder ihre ganze Klasse. Zwar gehörte der Gegner in der Bezirksliga nicht zu den stärksten Mannschaften, trotzdem war ein derartig deutlicher Sieg zum Saisonstart nicht zu erwarten. Luca Sanchez, Bastian Steeg, Robin König und Gordian Finger verloren an diesem Tag kein einziges Einzel und setzten sich so ebenfalls an die Tabellenspitze. Nur das Doppel von König und Finger musste den Mendener Gastgebern gratulieren. Trotz einer guten Leistung reichte es leider nicht zu einem Sieg. In den Einzeln ging es dann allerdings kein einziges Mal mehr richtig knapp zu.

Sanchez/Steeg: 1:0, König/Finger 0:1, Sanchez 2:0, Steeg 2:0, König 2:0, Finger 1:0.

 

Jungen-Kreisliga: TV Fredeburg II – TuS Sundern II: 1:8

Schon am Freitagabend trat die 2. Jungenmannschaft in Fredeburg an. Auch hier dominierte der TuS von Beginn an das Geschehen. Beide Doppel konnten gewonnen werden, am oberen Paarkreuz wurde die Führung schnell auf 4:0 ausgebaut. Michael Glasnovic musste dann den Ehrenpunkt der Gastgeber zulassen, ehe seine Mannschaftskollegen die Führung auf 8:1 ausbauen konnten und den Auftaktsieg so eintüteten.

Steeg/Lübke 1:0, Glasnovic/König 1:0, Steeg 2:0, König 2:0, Lübke 2:0, Glasnovic 0:1


Schüler-Kreisliga: TuS Sundern III (mJ) – TV Fredeburg: 9:1

Die 3. Jungenmannschaft trat Sonntagmittag gegen den TV Fredeburg an. Auch hier war für die Fredeburger nichts zu holen. Sebastian Hustadt, Nicolai Bauermeister und Amil Rebronja zeigten allesamt tolle Leistungen und belohnten sich mit dem klaren Sieg. Zwar unterlag Nicolai Bauermeister gegen Hanna Meier klar mit 0:3, in den restlichen Spielen gönnte der Sunderner Nachwuchs den Fredeburgern aber nur noch einen einzigen Satz. Folglich war die Partie dann relativ schnell zuende und die Spieler konnten anschließend auch zur Jahreshauptversammlung der Abteilung gehen. 

Punkte Sundern: Bauermeister/Rebronja 1:0, Rebronja 3:0, Bauermeister 2:1, Hustadt 3:0


Schüler-Kreisklasse: DJK GW Arnsberg – TuS Sundern: 2:8

In der Arnsberger Schülermannschaft zeigte vor allem Vanessa Lutze eine tolle Leistung und konnte gleich zwei der Sunderner Schüler besiegen. Lediglich Martin Wallechner behielt im Spiel gegen Lutze in drei klaren Sätzen deutlich die Oberhand. Nils Schumacher unterlag mit 0:3, Lennard Rischen musste nach einem unglücklichen 2:3 gratulieren. Ansonsten konnten sich die Sunderner aber an den Tischen durchsetzen und erkämpften sich auch durch starke kämpferische Leistungen den verdienten 8:2-Sieg. Die 8 Siege der Sunderner waren so auch größtenteils klar und der Sieg verdient.

Wallechner/L.Schumacher 1:0, Wallechner 3:0, L. Schumacher 2:0, N. Schumacher 1:1, Rischen 1:1

 

C-Schüler-Kreisliga: TuS Sundern – TV Fredeburg: 10:0

In neuer Aufstellung ließen die C-Schüler am 1. Spieltag nichts anbrennen. Eric Franz, Kai Stellpflug, Nico Blöink und Jannis Otto mussten nur einmal kurz zittern, als Eric Franz in seinem Spiel gegen Sophia Hamm im Entscheidungssatz in die Verlängerung gehen musste. Seine Mannschaftskollegen konnten sich aber sehr viel deutlicher durchsetzen und gerieten nur selten in Schwierigkeiten.

Franz/Stellpflug 1:0, Blöink/Otto 1:0, Franz 2:0, Stellpflug 2:0, Otto 2:0, Blöink 2:0

WTTV-Qualifikationsturnier: Luca Sanchez erreicht Westdeutsche Rangliste der B-Schüler

Beim Qualifikationsturnier zur Westdeutschen Rangliste trafen sich am Sonntag in Vernich in der Nähe von Bonn die 36 besten B-Schülerinnen und B-Schüler aus ganz NRW. Mit dabei waren auch gleich drei Sunderner Talente. Bei den B-Schülerinnen ging Julia Stellpflug für den TuS an den Start. Luca Sanchez und Bastian Steeg gehörten zum stark besetzten Feld der B-Schüler.

Besonders erfolgreich war an diesem Tag Luca Sanchez, der mit tollen Leistungen seine Vorrundengruppe ohne Satzverlust gewinnen konnte und somit als Gruppensieger in die Zwischenrunde einzog. Dort trumpfte er weiter stark auf und siegte zweimal bei nur einer Niederlage gegen seinen Angstgegner Jakob Reinkemeier aus Rietberg. Damit qualifizierte er sich souverän für die Endrunde des 9 besten Sportler in NRW.

Auch Bastian Steeg startete erfolgreich ins Turnier. Mit zwei Siegen zu Beginn erkämpfte er sich eine gute Ausgangsposition in seiner Vorrunde, die er am Ende mit einer 3:2-Bilanz beendete und damit auf Platz 3 in die Zwischenrunde einzog. Dort konnte er leider kein Spiel mehr für sich entscheiden und schied am Ende aus. Trotzdem gehört er damit zu den 20 besten B-Schülern NRWs obwohl er in dieser Alterklasse noch weitere 2 Jahre teilnehmen darf.

Julia Stellpflug startete bei den B-Schülerinnen und durfte auch am Erreichen der Zwischenrunde schnuppern. Mit 2:3 Spielen reichte es am Ende trotz guter Leistungen aber nicht und sie schied schon nach den ersten 5 Spielen knapp aus.

0 Kommentare

Grandioser Saisonauftakt - 13:0 Doppel

Schlug am Samstag zum ersten Mal für den TuS auf: Lea Litschke
Schlug am Samstag zum ersten Mal für den TuS auf: Lea Litschke

31.08.2014

Damen-Kreisliga: TV Fredeburg II - TuS Sundern II: 5:5

20:20 Sätze und 367:368 Bälle: Knapper geht es kaum. Beim Spiel zwischen der zweiten Sunderaner Damenmannschaft und dem TV Fredeburg II standen sich zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber. Corinna Brauner und Julia Wehmeier hatten im Doppel die Nase vorn und siegten souverän in drei Sätzen. Derweil gelang es Jessica Korte in ihrem ersten Spiel für den TuS einen 0:2 Rückstand gegen Nadine Fabry aufzuholen. Im spannenden fünften Satz hatte sie dagegen trotz einer starken kämpferischen Leistung das Nachsehen und unterlag am Ende mit 10:12 denkbar knapp. Auch für Julia Wehmeier reichte es im nächsten Spiel leider nicht. Sie musste sich nach drei Sätzen geschlagen geben. Für den Ausgleich sorgte dann Corinna Brauner mit einem Fünf-Satz-Sieg gegen Christin Olschner. Im Anschluss setzte sich Julia Wehmeier in vier Sätzen gegen Sophia Schulte durch, wodurch der TuS erneut in Führung gehen konnte. Nach einem weiteren Sieg von Corinna Brauner stand es sogar zwischenzeitlich 4:2. Leider reichte es für Jessica Korte in den folgenden beiden Spielen gegen stark aufspielende Fredeburgerinnen nicht ganz, sodass nun wieder Einstand herrschte. In einem ausgeglichenen Spiel gegen Christin Olschner musste sich Julia Wehmeier im Entscheidungssatz geschlagen geben. Das verdiente Unentschieden konnte Corinna Brauner ihrer Mannschaft am Ende durch einen Sieg in vier Sätzen sichern.

Brauner/Wehmeier 1:0, Brauner 3:0, Wehmeier 1:2, Korte 0:3


Damen-Bezirksliga: TV Fredeburg - TuS Sundern: 3:8

Zum ersten Spiel der Saison trat die erste Damenmannschaft am Samstagabend in Fredeburg an. Während sich das neu formierte Einserdoppel aus Kyra Liepach und Lea Litschke nach einem in der Verlängerung verlorenen ersten Satz erstmal finden musste, setzten sich die beiden jedoch noch deutlich mit 3:1 durch. Für Corinna Brauner und Vera Krein lief es dagegen unverhofft gut. Ihnen gelang ein unerwarteter 3:1-Sieg gegen die Nummer 1 und 2 der Fredeburger. In den Einzeln machte es den Sunderanerinnen vor allem Sandra Heckmann schwer. Nach vier Sätzen musste ihr Lea Litschke leider gratulieren. Kyra Liepach machte dagegen kurzen Prozess mit Nadine Heckmann und siegte souverän mit 3:0. Vera Krein zeigte eine beeindruckende Leistung gegen das Materialspiel ihrer Gegnerin Sarah Duckhorn und konnte sich am Ende mit einen Fünf-Satz-Sieg belohnen. Corinna Brauner konnte sich wie schon am Vortag gegen Christin Schwarzkopf in vier Sätzen durchsetzen. Dagegen hatte auch Kyra Liepach gegen eine stark aufspielende Sandra Heckmann das Nachsehen. Dabei wäre mehr drin gewesen. Nach mehreren Satzbällen im vierten Satz unterlag sie schlussendlich doch noch mit 13:15. Dafür behielt Lea Litschke die Nerven und siegte nach spannenden und ausgeglichenen fünf Sätzen gegen Nadine Heckmann. Im unteren Paarkreuz konnte Corinna Brauner einen weiteren Zähler zum Punktekonto der Sunderaner beitragen. Vera Krein musste sich aber leider nach vier Sätzen geschlagen geben. Nach einem verlorenen ersten Satz machte Kyra Liepach dann aber den Sack zu und komplettierte mit ihrem Sieg den erfreulichen 8:3-Endstand.

Brauner/Krein 1:0, Liepach/Litschke 1:0, Liepach 2:1, Litschke 1:1, Brauner 2:0, Krein 1:1

 

Herren-Bezirksklasse: TV Altenvoerde – TuS Sundern: 2:9

Endlich ging es los. Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse konnten die Männer um Mannschaftsführer Kevin Guarda es kaum erwarten wieder an die Tische gehen zu können. Da Neuzugang und Spitzenspieler Heni Ben Brahim leider aus beruflichen Gründen noch nicht spielen konnte, hatten die Sunderner vor der Fahrt nach Ennepetal echte Sorgen einen Fehlstart in die Saison 2014/2015 hinzulegen. Diese Sorgen verflogen aber schon in den Eingangsdoppeln. Mit einer neuen Doppelaufstellung überraschte man den Gastgeber und ging durch drei tolle Doppel zu Spielbeginn schon mit 3:0 in Führung. Auch im Anschluss ließen die Männer aus der Röhrstadt nichts mehr anbrennen und bauten die Führung sogar noch aus. Die beiden knappen Niederlagen im Spielverlauf kassierten Markus Busak im oberen Paarkreuz und Kevin Guarda in der Mitte. Ansonsten wurde es zwar noch ein paar Mal knapp, aber wirklich in Gefahr gerieten die Sunderner nur sehr selten. Am Ende stand somit ein auch in der Höhe verdienter 9:2-Erfolg und ein Traumstart in die neue Saison. Weiter geht es am kommenden Samstag mit dem ersten Heimspiel der Saison gegen den TTC Altena, gegen den der TuS sich mit dem klaren Auftakterfolg in die Favoritenrolle gespielt hat.

Sommer/Steeg 1:0, Busak/Sanchez 1:0, Bussmann/Guarda 1:0, Sommer 2:0, Busak 1:1, Steeg 1:0, Guarda 0:1, Sanchez 1:0, Bussmann 1:0

 

Herren 1. Kreisklasse: TuS Sundern II – TV Wickede II: 9:0

Auch die 2. Mannschaft fuhr zum Saisonstart einen klaren Sieg ein. Allerdings traten die Gäste vom TV Wickede auch nur zu viert in Sundern an. Somit war eigentlich von Beginn an klar, dass eine Niederlage kaum im Bereich des Möglichen sein würde. Insgesamt konnte Wickede nur 3 Sätze gewinnen, sodass der Sieg auch in der Höhe vollkommen verdient war. Ronnacker und Ullrich mussten nicht mal an die Tische gehen, da im unteren Paarkreuz natürlich nicht gespielt werden musste.

Redder/Schulte-Ebbert 1:0, Flessing/Deutschmann 1:0, Redder 1:0, Schulte-Ebbert 1:0, Flessing 1:0, Deutschmann 1:0

 

Herren 2. Kreisklasse: TuS Sundern III – SSV Meschede III: 9:0

Die 3. Mannschaft stand den beiden ersten Mannschaften in Sachen Auftaktsieg mal wieder in nichts nach. Auch sie konnten gegen den SSV Meschede in heimischer Halle von Beginn an das Spiel dominieren. Dabei profitierten aber auch sie davon, dass die Gäste nicht vollständig antraten. Leider hatte der SSV an diesem Tag nicht mehr als 5 Spieler zur Verfügung. Niklas Lübke aus der 2. Jungenmannschaft des TuS verstärkte an diesem Tag die 3. Herrenmannschaft und konnte gleich einen Punkt im Einzel beisteuern. Robin König durfte leider als Nummer 5 der Sunderner nicht mitspielen, da beim Gegner eben keine 6 Spieler anwesend waren. Angesichts von 2 Matches über die volle Distanz hätte das Endergebnis auch etwas knapper ausfallen können. Der Sieg der Sunderner geriet aber niemals in echte Gefahr.

Ronnacker/Gerke 1:0, Steeg/Aufderbeck 1:0, Ronnacker 1:0, Gerke 1:0, Steeg 1:0, Aufderbeck 1:0, König 1:0, Lübke 1:0

 

Herren 2. Kreisklasse: TuS Sundern IV – TuS Brunskappel II: 9:3

Auch die 4. Mannschaft startete mit einer überzeugenden Leistung in die neue Saison. Mit dem 9:3 gegen Brunskappel setzte man sich zum Start der neuen Spielzeit auf den zweiten Tabellenrang direkt hinter der eigenen 3. Mannschaft. Im Gegensatz zur 2. und 3. Mannschaft durften Jörg Ronnacker und sein Team am Samstagabend sogar gegen einen vollzähligen Gegner antreten. Die Mannschaft komplettierte mit 3 Doppelsiegen die unfassbare Bilanz von 13:0 Doppeln der Damen- und Herrenmannschaften an diesem Wochenende. Auch in den Einzeln präsentierten sich sowohl die alten Hasen, als auch die Nachwuchsspieler schon früh in der Saison in Topform. Zwar konnte Thomas Olles im oberen Paarkreuz zwei Punkte für die Gäste erkämpfen, ansonsten unterlag aber nur noch Julian Steeg gegen einen starken Gegner. Die restlichen Punkte gingen bis zum deutlichen Sieg an den TuS Sundern.

Fiala/Stellplug 1:0, Finger/Steeg 1:0, Ronnacker/Ullrich 1:0, Fiala 1:0, Stellpflug 1:1, Finger 2:0, Ronnacker 1:0, Steeg 0:1, Ullrich 1:0


Jahreshauptversammlung: Das vergangene Jahr im Schnelldurchlauf

Die Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaften
Die Sieger und Platzierten der Vereinsmeisterschaften

01.09.2014

Am Sonntag um 16 Uhr traf sich die Tischtennisabteilung des TuS Sundern zur Jahreshauptversammlung in der Sporthalle. Leider besuchten in diesem Jahr nicht mehr als 50 Spielerinnen und Spieler der rasant gewachsenen Abteilung die jährliche Versammlung. Dabei waren die Berichte durch die Bank positiv. Abteilungsleiter Roland Sommer berichtete zu Beginn über die Erfolge der Herrenteams im vergangenen Jahr. Die 1. Mannschaft konnte genauso aufsteigen, wie die „Dritte“. Auch der Start in die neue Spielzeit lief nach Maß: Alle 4 Männermannschaften siegten deutlich. Auch Damenwartin Corinna Brauner hatte fast nur Positives zu berichten. Zwar verpasste die 1. Damenmannschaft den Aufstieg in die Verbandsliga denkbar knapp und auch die 2. Mannschaft stieg leider nicht in die Bezirksklasse auf. Erfreulich war aber besonders die Meldung einer neuen dritten Damenmannschaft zur aktuellen Saison. An den zwei Neuzugängen aus anderen Kreisvereinen zeigt sich auch die Attraktivität der Tischtennisabteilung des TuS. Auch die Finanzen der Abteilung gestalteten sich in diesem Jahr deutlich unproblematischer als in den letzten Jahren. Kassierer Jörg Ronnacker konnte eine leicht positive Bilanz ausweisen. Besonders fielen auch dem TuS-Vorsitzenden Stefan Voss die niedrigen Kosten für Strafen der Verbände auf. Jugendwart Jens Heinemann präsentierte wieder einmal den längsten Bericht aller Vorstandsmitglieder. Die Liste der Erfolge des TuS-Nachwuchses wollte einfach nicht abreißen. Es schien als hätte der Sunderner Nachwuchs nahezu alles gewonnen, was möglich war. Sogar auf Bundesebene erkämpften verschiedene Jugendliche großartige Erfolge. Bei so vielen guten Nachrichten gab es auch bei den Wahlen natürlich keine Überraschungen und alle Vorstände wurden in ihren Ämtern bestätigt. Heinz-Josef Sommer, Matthias Bussmann und Roland Sommer arbeiten als Leitungsteam weiter. Jörg Ronnacker wurde einstimmig als Kassierer bestätigt, genauso wie Hans-Georg Fiala und Jendrick Otto als Gerätewarte. Auch Jens Heinemann stelle sich erneut zur Wahl und wurde ebenfalls einstimmig wiedergewählt. Anschließend ehrte der im Amt bestätigte Jugendwart noch alle Preisträgerinnen und Preisträger der vergangenen Vereinsmeisterschaften.

Zum Abschluss der Versammlung erinnerte Roland Sommer noch einmal an die anstehenden Bezirksmeisterschaften im Schulzentrum in Sundern. An 28 Tischen soll im Oktober in allen drei Sporthallen drei Tage lang um die begehrten Titel gekämpft werden. Er stellte noch einmal heraus, wie wichtig diese Großveranstaltungen für die Abteilung sind: „Ohne unsere großen Turniere, können wir den Tischtennisbetrieb, so wie er momentan läuft, nicht aufrecht erhalten.“ Nach dem offiziellen Teil blieben die Sportler noch gemeinsam zum gemütlichen Teil in der Sporthalle.


Westdeutsche Ranglistenqualifikation der Schüler und Schülerinnen

16.06.14

Große Enttäuschung bei Lea Litschke bei der Qualifikation zur Westdeutschen Rangliste der A-Schülerinnen. Am Ende schied sie in der Zwischenrunde hauchdünn aus und verpasste damit knapp die Quali für die besten 10 Schülerinnen in NRW. Dabei startete sie furios ins Turnier. 5 Siege aus 5 Vorrundenspielen bescherten ihr Platz 1 in ihrer Gruppe und damit eine exzellente Ausgangsposition für die Zwischenrunde. Besonders beim Sieg gegen die deutlich stärker eingestufte Anni Zhan aus Uerdingen zeigte Lea eine überragende spielerische Leistung. In der Zwischenrunde schien es dann wie abgeschnitten. Gegen Lara Icking (1:3) und Lisa Straube (0:3) kassierte Lea zwei deutliche Niederlagen. Erst im letzten Einzel gegen Marie Janssen fand sie langsam wieder zu ihren tollen Leistungen aus der Vorrunde zurück. Leider unterlag sie trotzdem unglücklich mit 18:16 im entscheidenden 5. Durchgang. Durch diese knappe Niederlage belegte sie am Ende mit 2:3 Spielen in der Zwischenrunde unglücklich Platz 5. Wie knapp es in ihrer Gruppe zuging zeigt, dass auch die Siegerin der Gruppe nur eine Bilanz von 3:2 Einzeln erspielen konnte.

 

Nicht ganz so groß war die Enttäuschung bei den beiden Sunderner Startern im Feld der A-Schüler. Bastian Steeg und Luca Sanchez legen ihr Hauptaugenmerk in diesen Wochen natürlich eher auf die Konkurrenzen in ihren Altersklassen. Beide dürfen am kommenden Wochenende noch bei den B-Schülern an den Start gehen, Bastian sogar noch bei den C-Schülern. Im starken Schülerfeld blieben beide in Kerpen am Wochenende ohne Erfolge und mussten trotz einiger Achtungserfolge schon nach der Vorrunde die Heimreise antreten.


B-Schüler bei Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften auf dem Treppchen

21.06.2014

Luca, Robin und Bastian traten am Donnerstag bei den Mannschaftsmeisterschaften des Westdeutschen Tischtennisverbandes in Bönen gegen den TTV Waltrop und Borussia Düsseldorf an. Gegen die Waltroper lief es von Beginn an auf ein knappes Spiel hinaus. Alle Sunderner zeigten guten Leistungen und konnten jeweils zwei ihrer drei Einzel gewinnen. Lediglich Lukas Bosbach war den drei Sundernern überlegen und konnte gleich alle drei Einzel für sich entscheiden. Da auch das Doppel von Bastian und Luca noch knapp verloren ging, stand am Ende ein glücklicher aber verdienter 6:4-Sieg.

 

Im zweiten Spiel des Tages ging es dann gegen den Nachwuchs von Borussia Düsseldorf um den Einzug ins Finale der Meisterschaften. Zwar traten die Spieler aus dem Röhrtal als Außenseiter an, konnten sich aber doch Hoffnungen auf einen knappen Spielverlauf machen. Zu Beginn schien es auch so zu kommen. Zwar unterlag Luca in drei knappen Sätzen Düsseldorfs Spitzenspieler Schapiro, aber Bastian hätte am Nachbartisch gegen Müller ausgleichen können. Leider unterlag nach hoher Führung im Entscheidungssatz doch noch knapp. Anschließend zeigte Robin König gegen Billerbeck eine tolle Leistung und verkürzte mit seinem 3:2-Sieg auf 1:2. Dabei erlebte er besonders im Entscheidungssatz ein wahres Wechselbad der Gefühle: Nach 8:4-Führung lag er nach einigen unglücklichen Ballwechseln mit 8:10 zurück, behielt aber die Nerven und erkämpfte sich seinen 1. Matchball zum 12:10 den er dann auch direkt nutzte.

Auch im Doppel wäre anschließend ein Punktgewinn möglich gewesen. Luca und Bastian unterlagen allerdings wiederum unglücklich. Anschließend war dann leider etwas die Luft raus und Düsseldorf siegte am Ende verdient aber etwas zu deutlich mit 6:1 Spielen und zog ins Finale ein, dass sie dann ebenso klar gewannen.



Bezirksranglistenqualifikation in Menden

19.05.14

Die Jugend des TuS trat am Wochenende in Menden bei den Qualifikationsrunden zur Bezirksendrangliste an und sorgte für viele knappe Spiele und noch engere Entscheidungen. Letztendlich konnten sich sowohl Luca Sanchez, als auch Bastian Steeg und Julia Stellpflug in ihren Klassen durchsetzen und sich jeweils über eine Qualifikation zur Bezirksendrangliste freuen. Neben den dreien fahren dann außerdem Lea Litschke und Paula Lübke mit zur Endrunde, die in ihren entsprechenden Klassen eine Freistellung erreicht hatten und am Wochenende nicht antreten mussten. Am Samstag war der Verein bei den A-Schülern und Schülerinnen vertreten. Bei den A-Schülerinnen nahm nur Julia Stellpflug am Spielbetrieb teil und konnte sich in der Klasse der älteren Spielerinnen noch nicht voll durchsetzen. Mit einem Spielverhältnis von 1:3 bekleidete sie nach Beendigung der Vorrunde den vierten Platz und zog somit aufgrund eines unglücklich verlorenen Spiels gegen die drittplatzierte Alina Isenbeck vom TuS Uentrop nicht in die Zwischenrunde ein. Am Sonntag konnte sie hingegen in der Klasse der B-Schülerinnen ganz vorne mitspielen. Mit 6:0 Spielen und nur einem verlorenen Satz dominierte sie ihre Gruppe in der Zwischenrunde und erspielte sich damit das verdiente Ticket zur Endrunde der besten Spielerinnen im Bezirk. In dieser Klasse war der TuS jedoch mehrfach vertreten. In der zweiten Gruppe nahmen auch Paula Lübke und Julia Randelhoff am Spielbetrieb teil und verpassten nur knapp den Einzug in die Endrunde. Zum Ende der Spiele zählten die Sätze, da sowohl die letztendlich drittplatzierte und somit qualifizierte Lisa Keoaphay vom TTC Hagen punktgleich mit beiden Sunderanerinnen stand. Julia Randelhoff hat als Viertplatzierte hier noch eine Chance nachzurücken. In der dritten Gruppe kämpften Chiara Wilmes und Christina Greptsiou um jeden Punkt. Chiara alleine ging in drei Spielen über die volle Distanz von fünf Sätzen und erreichte am Ende einen guten fünften Platz. Christina konnte nur ein Spiel für sich entscheiden und bekleidete schließlich Rang 8.

Bei den A-Schülern konnten Bastian Steeg und Luca Sanchez sich für die Zwischenrunde qualifizieren, während Robin König in der Vorrunde an der Stärke seiner Gruppe mit einem Spielverhältnis von 1:4 scheiterte. Bastian erreichte mit einer deutlichen und einer äußerst knappen Niederlage die Zwischenrunde als Gruppendritter, während Luca sich als Gruppensieger ohne Niederlage behaupten konnte. In der darauf folgenden Zwischenrunde verpasste Bastian knapp das Ticket zur Endrunde und landete auf Platz 4, obwohl er seinen Vereinskameraden zuvor noch in einem spannenden Spiel geschlagen hatte. Luca behauptete den dritten Platz und hat sich somit eine direkte Qualifikation erspielt. In der Mädchenkonkurrenz war Lea Litschke mit dabei, die in der kommenden Saison für den TuS an die Tische gehen wird. Sie konnte sich in der Gruppe noch einen guten zweiten Platz sichern und unterlag lediglich gegen eine starke Lisa Straube vom DJK Annen. In der Zwischenrunde reichte es jedoch leider nur noch für Platz 4. Lea ist somit erster Ersatz für die Endrunde und darf noch hoffen. Ebenfalls am Sonntag fand die Konkurrenz der B-Schüler statt. Luca Sanchez brauchte hier dank einer Freistellung nicht teilnehmen. Dafür war der TuS durch Bastian und Julian Steeg würdig vertreten. Bastian spielte sich überlegen durch die Gruppenphase und gab nicht einen einzigen Satz ab. Julian blieb in der Gruppe hängen und konnte sich mit einem unglücklichen vierten Platz leider nicht für die Zwischenrunde qualifizieren. Bastian spielte in diesen letzten Spielen seine Stärken weiter aus und konnte seine Bilanz aufrechterhalten. Auch in der Zwischenrunde verlor er nicht einen Satz und hat somit das mehr als verdiente Ticket zur Endrunde in der Tasche.

Luca 6. beim 5-Länder Vergleichskampf

11.06.14

Am Pfingstwochenende fand in der Sportschule Oberhaching der 5-Länder-Vergleichskampf statt und unter den Teilnehmern befand sich auch TuS Spieler Luca Sanchez. Hier waren junge talentierte Spieler und Spielerinnen aus den fünf Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachen und Nordrhein-Westfalen vertreten. Im Mannschaftswettbewerb konnte das C-Schüler Team des WTTV den vierten Platz erreichen, da ihnen lediglich ein Sieg gegen die Mannschaft aus Baden-Württemberg vergönnt war. Im Einzelwettbewerb konnte Luca hingegen punkten: In der Gruppe erspielte er eine Bilanz von 2:2 und unterlag nur knapp im Entscheidungssatz gegen den Gruppensieger Felix Wetzel vom Bayrischen Tischtennisverband. Letztendlich stand er jedocg gemeinsam mit Maximilian Schlicke aus Hessen auf Platz Zwei der Gruppe; da er im direkten Vergleich aber die Nase vorn hatte, stand er im Viertelfinale. Hier unterlag Luca mit 3:1, zog damit nicht ins Halbfinale ein, durfte aber noch bei den Platzierungsspielen um Platz Fünf teilnehmen. Im ersten der beiden Spiele gelang es ihm einen Sieg einzufahren und spielte somit im letzten Spiel des Tages um Platz Fünf mit. Hier unterlag er dann in drei knappen Sätzen, kann aber dennoch äußerst stolz auf einen sechsten Platz der besten C-Schüler aus fünf Bundesländern sein.


Wir sind Mannschaftsmeister!

Luca, Robin, Bastian, Gordian und Julian sicherten sich den Titel der Bezirksmannschaftsmeister der B-Schüler

29.05.14

Luca, Robin, Bastian, Gordian und Julian konnten an Christi Himmelfahrt in Herne die Bezirksmannschaftsmeister der B-Schüler nach tollen Spielen für sich entscheiden. Qualifiziert für diese Mannschaftsmeisterschaft waren die sechs Kreismannschaftsmeister der Kreise des Bezirks Arnsberg. Das schwerste Spiel hatten die Sunderner dabei direkt zu Beginn gegen die altbekannten Gegner vom TuS Neuenrade. Besonders Veit Bonrath machte dem TuS Sundern das Leben schwer, und punktete in allen seinen drei Einzeln und im Doppel mit Felix Günther. Trotzdem setzten sich Luca, Bastian, Gordian und Robin schlussendlich noch mit 6:4 durch. Das zweite Gruppenspiel gegen die überforderten Gegner vom Gastgeber Herne-Vöde entschieden Julian, Luca und Gordian schnell mit 6:0 für sich und zogen somit souverän ins Finale gegen Roland Rauxel ein. Auch im Finale legte der TuS einen Traumstart hin und führte nach drei klaren 3:0-Erfolgen schon kurz nach Beginn mit 3:0. Als Luca und Bastian dann auch im Doppel 2:0 führten schien ein schneller Sieg schon möglich, doch die beiden verloren in Satz drei kurzzeitig vollkommen den Faden und bauten ihre Gegner unnötig wieder auf. Trotz teilweise starker Gegenwehr in den Durchgängen 4 und 5 und einer 10:5-Führung im Entscheidungssatz siegten am Ende die Rauxeler Busemann/Dickes noch mit 3:2. Besonders in der Schlussphase hatten die beiden das Risiko enorm erhöht und wurden für ihren Mut belohnt. Zum Glück für die Sunderner beruhigte Luca direkt anschließend alle mit einem klaren 3:0-Sieg wieder. Noch einmal Luca und Robin nach einem überragenden Spiel gegen Rauxels Spitzenspieler Busemann brachten den klaren Sieg schließlich nach Hause. An Fronleichnam geht’s nun zur WTTV-Mannschaftsmeisterschaft der 5 besten Mannschaften im Verbandsgebiet. 


Weitere Verstärkung zur kommenden Saison

Markus Busak im alten Sunderner Trikot
Markus Busak im alten Sunderner Trikot

Kurz vor dem Wechselschluss schlug die Tischtennisabteilung des TuS Sundern auf dem Transfermarkt noch einmal kräftig zu und verstärkte sich gleich mit drei Neuzugängen. Nachdem in den letzten Wochen schon Jessica Korte (TTV Werl-Büderich) und Lea Litschke (TTV Ense) ihre Zusage für die kommende Spielzeit gegeben hatten, konnten sich nun auch die Herrenmannschaften kurz vor Toreschluss noch verstärken. Besonders die 1. Mannschaft freute sich über gleich 2 Neuzugänge: Heni Ben Brahim wechselt vom Verbandsligisten TTC Hagen II ins Röhrtal und bildet gemeinsam mit Roland Sommer das Spitzenpaarkreuz in der Bezirksklassensaison. Ebenfalls die 1. Mannschaft verstärken wird Markus Busak, der vor seiner Zeit beim Bezirksligisten TuRa Freienohl schon beim TuS Sundern an die Tische ging. Er wird in der kommenden Saison im mittleren Paarkreuz aufschlagen, genau wie Oliver Steeg. Auch der dritte Zugang ist ein bekanntes Gesicht beim TuS Sundern: Mit Nico Kampschulte kehrt noch ein alteingesessener Sunderner zu seinem Heimatverein zurück. Kampschulte wird vermutlich die dritte Mannschaft verstärken, die voraussichtlich in der 2. Kreisklasse antreten wird. „Wir sind natürlich mehr als glücklich, drei so spielstarke Spieler gefunden zu haben, die auch noch so gut zu uns passen,“ freute sich Abteilungsleiter Roland Sommer über seine neuen Vereinskollegen. „Sowohl spielerisch, als auch menschlich werden uns die drei helfen auch in der Zukunft so erfolgreich zu bleiben wie in der letzten Zeit“.


Sunderner Talente auf vorderen Plätzen bei der Bezirksendrangliste

31.05.14

Bei der Endrangliste der A-Schüler des Tischtennisbezirks Arnsberg traten am Wochenende in Witten mit Lea Litschke, Luca Sanchez und Bastian Steeg gleich 3 Sunderner an. Damit gehörten sie schon vor Ranglistenstart zu den besten 12 Schülern bzw. Schülerinnen des gesamten Bezirks. Bei den Schülerinnen konnte Lea Litschke in ihrer Vorrundengruppe nach 3 Siegen und 2 Niederlagen Platz 3 belegen. In der Endrunde kämpfte sie sich bravourös durch alle 4 Partien und konnte 2 davon für sich entscheiden. Lohn für die kämpferisch starke Leistung war Platz 5 in der Endabrechnung und damit voraussichtlich die Qualifikation zur Ranglistenqualifikation des Westdeutschen Tischtennisverbands.

Bei den Schülern traten für den TuS Sundern Luca Sanchez und Bastian Steeg an. Da die beiden auch morgen noch bei den B-Schülern antreten dürfen, Bastian sogar eigentlich noch C-Schüler ist, war schon die Teilnahme der beiden als Erfolg zu werten. Am Samstag zeigten dann aber beide was in ihnen steckt. Mit jeweils zwei Siegen in ihren Vorrundengruppen qualifizierten sie sich jeweils für die Endrunde der besten Acht. Bastian konnte gegen seinen Dauergegner der letzten Wochen Marko Panic in 5 hochspannenden Durchgängen die Oberhand behalten und setzte sich außerdem nach tollem Spiel mit 3:1 gegen Felix Teiner (GW Bad Hamm) durch. Luca unterlag zwar unglücklich gegen Jan Reuther und Aaron Busemann, konnte sich aber deutlich gegen Tobias Slanina und Amadeus Osburg durchsetzen. Unter den besten Acht trafen Luca und Bastian dann auch direkt im Vereinsduell aufeinander. Wie schon bei der Ranglistenqualifikation ging die Partie über die volle Distanz. Diesmal behielt allerdings Luca die Oberhand. Ein weiterer Sieg gegen Veit Bonrath bescherte ihm am Ende den hochverdienten 6. Platz und damit wahrscheinlich ebenfalls die Qualifikation zur Westdeutschen Ranglistenqualifikation. Nicht ganz reichte es am Ende wohl für Bastian Steeg. Sein 8. Platz berechtigt voraussichtlich nicht zum Start in der nächsten Runde. Trösten konnte er sich allerdings damit, dass er aufgrund seine Teilnahme an der Rangliste der A-Schüler bei den C-Schülern schon im Vorfeld freigestellt worden war.

Morgen geht es schon weiter in Witten. Dann treten mit Julia Stellpflug, Luca Sanchez und Bastian Steeg wieder 3 Jugendliche an. Auch Lea Litschke darf sich als 1. Ersatzspielerin noch Hoffnungen auf eine Teilnahme bei den Mädchen machen.


01.06.14

Auch an Tag 2 der Bezirksendrangliste in Witten konnten die Sunderner Starter ihre Konkurrenzen auf vorderen Plätzen beenden. Besonders Luca Sanchez mit seinem 2. Platz bei den B-Schülern zeigte tolle Spiele und war dem 1. Platz sogar nah. Gegen Turniersieger Tobias Slanina unterlag er in einem knappen Spiel erst mit 11:9 im Entscheidungsdurchgang. Ansonsten gab er sich aber im gesamten Turnier keine Blöße und verdiente sich mit einer Bilanz von 8:1 Spielen seinen Platz auf dem Podest. Am gleichen Podest schnupperte auch Bastian Steeg. Zwar konnte er den drittplatzierten Aaron Busemann mit 3:0 in die Schranken weisen, trotzdem reichte es aufgrund seiner Niederlagen gegen Luca Sanchez, Tobias Slanina und Felix Teiner nur zu Platz 4. Für Bastian, der damit bei den C-Schülern und den B-Schülern an der WTTV-Ranglistenqualifikation teilnehmen darf, ist dieser vierte Platz aber ein großer Erfolg. Ein bisschen weiter vom Podest entfernt war Julia Stellpflug. Ihre Leistungen schwankten im Turnierverlauf zu stark um für einen Platz ganz vorne in Frage zu kommen. Platz 6 sollte aber letztendlich trotzdem zum Start bei der WTTV-Rangliste berechtigen.

Insgesamt kann der TuS damit nur ein positives Fazit von den diesjährigen Jugendranglisten ziehen. Noch nie starteten so viele Sunderner bei WTTV-Ranglisten, wie in diesem Jahr.


3 Tage Tischtennissport beim Sparkassen-Turnier

01.07.14

Beim Sparkassen-Turnier gab es am Wochenende viele hochklassige Spiele zu sehen. Besonders die Klasse der Herren A war besonders gut besetzt und sorgte für viele spannende Ballwechsel im Turnierverlauf. In einem nervenaufreibenden Finale setzte sich schließlich Martin Voss vom TTC Schwalbe Bergneustadt in der Königsklasse vor Mustafa Cetin aus Bochum durch. Den dritten Platz teilten sich schließlich Daniel Becker aus von Menden-Platteheide und Ting Zhang vom TTC Oidtweiler. Schon der Freitag wurde lang und anstrengend für die besten Spieler der Klassen bis 1350 und 1600 Punkte. Bis in die Nacht kämpften sie um die vordersten Plätze. Die Klasse der Damen und Herren bis 1350 Punkte konnte letztendlich Edward Novac vom TuS Ende für sich entscheiden, der das Finale klar dominierte und im Turnierverlauf lediglich drei Sätze abgab. Zweiter wurde mit Burgard Laurin vom TTV Neheim-Hüsten ein Spieler aus der näheren Region. Die Klasse bis 1600 Punkte versprach ein spannendes Finale. Leider musste Krishnan Anantharamu beim Stand von 1:1 verletzungsbedingt zurückziehen und so errang Alexander Orthen vom SV Salchendorf nach tollen Leistungen im übrigen Turnierverlauf einen vollkommen verdienten Sieg. Den dritten Platz teilten sich Marcel Deja und Jens Elberfeld.

Am Samstag standen zunächst die Jugendklassen auf dem Programm. Die Klasse der C-Schüler und Schülerinnen hatte mit Bastian Steeg ein Sunderaner die Nase vorn, der im Turnierverlauf so dominant war, dass er nicht einen einzigen Satz abgab. Zweiter wurde Ben Scherotzki von der TTG Netphen und auf dem dritten Platz stand mit Paula Lübke wieder eine Sunderanerin. Bei den A-Schülern siegte Finn Engel vom TTV Rosdorf, vor Lukas Bosbach (TTV Waltrop) und Tom Scherotzki (TTG Netphen).

Bei den Jungen und Mädchen B Klasse bis 1300 Punkte hatte der Sunderner Schüler Robin König die Oberhand. Der zweitplatzierte Gordian Finger stammt ebenfalls vom TuS Sundern. Den dritten Platz behauptete Andre Radenbach von der TTG Netphen. Die B-Schüler und Schülerinnen 2 spielten am Samstag ebenfalls ihre Sieger aus. Auch hier stand mit Julian Steeg ein Sunderaner im Finale, doch nach vier Sätzen musste er Mattis Kemper vom TuS Uentrop gratulieren. Den dritten Platz teilten sich Julia Stellpflug vom TuS Sundern und Lennert Fuhrmann vom TTV Lövenich.

Die Herrenklasse bis 1500 entschied Michael Wefers vom TTV Zons klar in drei Sätzen für sich, nachdem er sich im Halbfinale erst knapp in fünf Sätzen hatte durchsetzen können. Zweiter wurde Roland Scherer aus Langendreer. Hendrik Breitfeld konnte sich danach im Spiel um Platz gegen Patricia Sommer einen Sieg einfahren. Die Herren B Klasse bis 1800 Punkte dominierte Andreas Poyder aus Wuppertal, der nur im Spiel gegen den Drittplatzierten Jan Reuther aus Wattenscheid hatte zittern müssen. Zweiter wurde Ricardo Nelißen vom TuS Derendorf.

Im Erwachsenenbereich wurde auch eine Teamklasse ausgespielt: Im Finale setzte sich das Team Seifert/Meier klar gegen die Konkurrenz durch und so lag das Team Hrncir/Gesinghaus auf dem zweiten Platz. Der dritte Platz wurde nicht mehr ausgespielt und so teilten sich die Teams Sommer/Demsa und Klein/Michalke den Preis.

Am Sonntag starteten die Konkurrenzen mit der Klasse der Jungen und Mädchen A. Hier konnte sich Thomas Moritz von der TTG Netphen letztendlich durchsetzen. Auf dem zweiten Platz landete Justus Claassen aus Salzkotten vor Tom Scherotzki, der ebenfalls für die TTG Netphen an die Tische geht. Bei den A-Schülern und Schülerinnen ergab sich zwischen Telmuun Purevsuren (Post und Telekom SV Dortmund) und Kilian Keilinghaus (SV Westfalia Rhynern) ein spannendes Finale über die volle Distanz bevor Purevsuren sich durchsetzen konnte. Den dritten Platz teilten sich Gordian Finger und Lukas Girbes, die beide zum TuS Sundern gehören. Die Damen/Herren C Klasse bis 1700 Punkte entschied Björn Chomse vom TuS Bad Sassendorf klar im Finale in drei Sätzen durch. Sein Gegner, der zweitplatzierte André Heinrich (TTG DJK Rheinland Hamborn) hatte sich im Halbfinale nur knapp in fünf Sätzen gegen seinen Vereinskameraden Daniel Pfeiffer durchsetzen können. Ebenfalls auf dem dritten Platz kam Ti Chmielewsky vom TV Westig.

Download
Alle Ergebnisse gibt es hier!
SundernerSparkassen-Turnier_Ergebnisse.p
Adobe Acrobat Dokument 267.2 KB

Relegation der Damen zur Verbandsliga

15.05.14

Relegationsspiele I derQualifikanten der Bezirke: SV Menne – TuS Sundern: 8:6

Das Relegations-wochenende der ersten Damenmannschaft stand krankheits- und verletzungsbedingt schon zu Beginn unter keinem guten Stern. Dennoch hätte es im ersten der beiden Spiele nicht knapper werden können. Patricia Sommer nahm aufgrund eines verstauchten Handgelenkes nur an den Einzelspielen teil und so traten Kyra Liepach und Corinna Brauner als Doppel 1 an. Hier konnten sie leider ihren Gegnerinnen nur wenig entgegensetzen und unterlagen in drei Sätzen. Isabell Willmes und Melanie Unland konnten sich nach einem verlorenen ersten Satz gut fangen und glichen den Gesamtpunktstand wieder aus. Im Folgenden konnten im oberen Paarkreuz weder Melanie Unland noch Kyra Liepach gegen die Spitzenspielerin und ihre Abwehrtechniken bestehen. Gegen die Nummer zwei überzeugten jedoch beide, ebenso wie Isabell Willmes. Im unteren Paarkreuz musste sich Patricia Sommer nach einem langen, anstrengenden 5-Satz Spiel schließlich doch denkbar knapp geschlagen geben, konnte im zweiten Spiel jedoch noch einmal ihre Kräfte mobilisieren und einen Sieg einfahren. Vor dem letzten Match des Tages lag die Mannschaft des TuS schließlich mit 7:6 im Rückstand und Kyra Liepach musste an den Tisch gehen. Angeschlagen konnte sie ihr Spiel nach einer 2:0 Führung nicht mehr durchhalten und musste sich schließlich ebenfalls geschlagen geben, sodass der TuS unglücklich mit 8:6 unterlag.

Liepach/Brauner 0:1, Unland/Willmes 1:0, Unland 2:1, Liepach 1:2, Sommer 1:2, Willmes 1:2

 

Relegationsspiele I derQualifikanten der Bezirke: TuS Sundern – SV GW Westkirchen: 4:8

Am zweiten Tag trat die Mannschaft aus Sundern als Heimmannschaft in Westkirchen an, dieses Mal auch noch ohne die ebenfalls verletzte Spitzenspielerin Melanie Unland. Nach den Doppeln sah jedoch noch alles gut aus. Kyra Liepach und Patricia Sommer konnten einen 0:2 Rückstand drehen und siegten schließlich noch im Entscheidungssatz, während Corinna Brauner und Isabell Willmes am Nachbartisch unterlagen. Nach den ersten Einzeln stand es schließlich 2:2, da Patricia Sommer dem Angriffspiel der Westkirchener Spitzenspielerin wenig entgegensetzen konnte, Kyra Liepach dafür am Nachbartisch einen Sieg einfuhr. Im unteren Paarkreuz einigte man sich ebenfalls auf ein Unentschieden, obwohl Isabell Willmes es denkbar knapp machte und mit 11:9 im Entscheidungssatz den Punkt holen konnte. Corinna Brauner hatte Probleme mit dem starken Spin im Topspin ihrer Gegnerin und unterlag. In der zweiten Einzelrunde verlief es zunächst ähnlich, doch schon bald ging einiges schief. Patricia Sommer konnte ein langes, spannendes Spiel noch mit 12:10 im fünften Satz für sich entscheiden, Kyra Liepach hatte im Spitzenspiel jedoch ebenfalls Probleme mit dem Spiel ihrer Gegnerin und verlor. Corinna Brauner stand im unteren Paarkreuz kurz vor einem Sieg, glich einen 0:2 Rückstand aus, um dann im Entscheidungssatz leider doch noch zu unterliegen. Schließlich siegte der SV GW Westkirchen mit 8:4 und der TuS hat damit nur die dritte Anwartschaft auf einen Platz in der Verbandsliga ergattert, sodass das Motto nun „Abwarten“ lautet.

Liepach/Sommer 1:0, Willmes/Brauner 0:1, Liepach 1:2, Sommer 1:1, Willmes 1:2, Brauner 0:2


Sauerland-Cup wird voller Erfolg

12.05.14

Der 1. Sauerland-Cup ist vorüber und der TuS Sundern bedankt sich bei den zahlreichen Teilnehmern und natürlich ganz besonders bei den fleißigen Helfern, die diese tolle Sportveranstaltung auf die Beine gestellt haben. Knapp 300 Teilnehmer an drei Tagen hatten jede Menge Spaß und zeigten tolle Leistungen.

Hier könnt ihr alle Fotos der drei Tage sehen.

 

Die Ergebnisse findet ihr ab sofort HIER!

Weitere Fotos findet ihr HIER!


Zweite Damen spielt Relegation

13.04.14

Relegation Damen-Bezirksklasse: DJK BW Annen III - TuS Sundern II: 9:1

Nachdem Christina Hormuth und Julia Wehmeier erst vor einigen Tagen mit ihrer Mädchenmannschaft in die Mädchenverbandsliga aufgestiegen sind, traten sie am Samstag zusammen mit Vera Krein für die zweite Tischtennis-Damenmannschaft bei BW Annen zur ersten Runde der Relegation zur Bezirksklasse an. Durch Verzichte einiger besser platzierter Mannschaften rutschten die Damen doch noch in die begehrte Aufstiegsrunde und kämpften um einen Platz für die Saison 14/15. Am Ende stand leider eine 1:9-Niederlage gegen starke Annener Spielerinnen, obwohl es doch knapper war als das Ergebnis glauben lässt. Christina Hormuth konnte den einzigen Punkt auf Sunderner Seite erzielen und setzte sich in vier Sätzen gegen Heike Henze-Brockmann durch. Auch Vera Krein zeigte eigentlich eine tolle Leistung, zwang ihre Gegnerinnen zweimal in den fünften Satz und zog dann leider im letzten Durchgang den Kürzeren. Die Hoffnungen auf einen Platz in der Bezirksklasse müssen die Damen dennoch nicht sofort begraben. In einem weiteren Relegationsspiel gegen VfL Mark Hamm geht es nun um die Anwartschaft 2.

Hormuth/Wehmeier 0:1, Krein 0:3, Hormuth 1:2, Wehmeier 0:3


Zweites Relegationsspiel der Damen

27.04.2014

Relegation BK 8./ Kreis-Qual.: VfL Mark Hamm – TuS Sundern II: 10:0

Im zweiten Spiel der Relegation zur Bezirksklasse trat das Damenteam aus Sundern gegen den VfL Mark Hamm an und musste leider aufgrund der Stärke des Gegners Lehrgeld bezahlen. In den zehn Spielen konnten die Sunderanerinnen trotz großer Gegenwehr ihren Gegnerinnen nie wirklich gefährlich werden und mussten letztendlich gratulieren. Nach Abschluss der Relegation hat die zweite Damenmannschaft des TuS Sundern aber nun die dritte Anwartschaft auf einen Platz in der Bezirksklasse der kommenden Saison. Die Chancen auf einen Aufstieg stehen gut und so bleibt die Hoffnung auch nach dieser recht hohen Niederlage noch bestehen.

Punkte Sundern: Hormuth/Wehmeier 0:1, Hormuth 0:3, Wehmeier 0:3, Liepach 0:3 


1. Herren macht Aufstieg perfekt, 3. auf Relegationsplatz

06.04.2014

Herren Kreisliga 2: TuS Brunskappel – TuS Sundern: 2:9

Die erste Herren hatte an diesem Wochenende die Möglichkeit den Aufstieg endgültig perfekt zu machen: Ein Punkt musste noch in den letzten beiden Spielen kommen und schon am Freitag ließen die Sunderaner nichts anbrennen. Zu Gast in Brunskappel konnte die Mannschaft auf ganzer Linie überzeugen. Schon in den Doppeln machten sie klar, dass der Sieg das gesetzte Ziel war. Alle drei Spiele gingen in jeweils drei Sätzen an die Tabellenführer. Kevin Guarda musste dann in seinem ersten Einzel leider eine der wenigen Niederlagen des Tages hinnehmen, denn er unterlag in drei Sätzen gegen den Spitzenspieler Klaus Seimetz. Oliver Steeg und Torsten Deutschmann konnten im Anschluss überzeugen und bauten die Führung deutlich aus. Ersatzspieler Jan Aufderbeck tat sich im unteren Paarkreuz schwer und unterlag, was der einzige weitere Spielverlust des Abends bleiben sollte. Heinz Sommer, Oliver Steeg und Kevin Guarda siegten danach alle und so konnte der TuS auf einen tollen Abend und einen Endstand von 9:2 zurückblicken. Damit steht der Aufstieg in die Bezirksklasse fest. Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Saison.

Steeg/Deutschmann 1:0, Guarda/Bussmann 1:0, Sommer/Aufderbeck 1:0, Steeg 2:0, Guarda 1:1, Bussmann 1:0, Deutschmann 1:0, Sommer 1:0, Aufderbeck 0:1

 

Herren – 1. Kreisklasse 2: TTV Neheim-Hüsten III – TuS Sundern II: 5:9

Die zweite Mannschaft trat am Freitag auswärts in Neheim an und konnte ebenfalls mit einer guten Leistung aufwarten. Schon nach den Doppeln war der TuS mit 2:1 in Führung gegangen, da sowohl Frederic Gerke mit Ingo Flessing, als auch Andreas Redder mit Doppelpartner Nico Schulte-Ebbert erfolgreich waren. Lediglich das Doppel aus Peter Ronnacker und Hans-Georg Fiala unterlag. Im Anschluss wurde es direkt das erste mal richtig eng: Frederic Gerke kämpfte bis zum Entscheidungssatz und konnte einen 1:2 Rückstand schließlich doch noch knapp in einen Sieg umwandeln. Weniger Glück hatte da Peter Ronnacker der im mittleren Paarkreuz knapp im finalen, fünften Satz unterlag. Nico Schulte Ebbert hatte ebenso wie Andreas Redder in der ersten Runde wenig Mühe und siegte deutlich in drei relativ kurzen Sätzen. Danach wurde es noch einmal spannend für das obere Paarkreuz: Frederic Gerke und Andreas Redder mussten beide nach langen und aufregenden Sätzen über die volle Distanz gehen. Besonders für Andreas Redder wurde es hier richtig knapp und er unterlag schließlich unglücklich mit 14:12. Auch Frederic Gerke war dann hier leider kein zweiter Sieg vergönnt. Ihre Mannschaftskameraden ließen jedoch nichts mehr anbrennen, siegten in den folgenden drei Spielen und führten ihr Team so zum verdienten Punktgewinn. Die Herren stehen damit jetzt auf dem vierten Tabellenplatz.

Gerke/Flessing 1:0, Redder/Schulte-Ebbert 1:0, Ronnacker/Fiala 0:1, Redder 1:1, Gerke 1:1, Flessing 2:0, Ronnacker 1:1, Schulte-Ebbert 2:0, Fiala 0:1

 

Herren – 3. Kreisklasse: TuS Sundern III – LTV Lippstadt VI: 9:0

Nach vorherigem Durchrechnen war klar: Die 3. Herren brauchte mindestens einen 9:2 Erfolg am Samstag, um noch an den Aufstiegsspielen zur kommenden Saison teilnehmen zu können. Daher war die Spannung groß und die Freude im Anschluss noch größer. Der Gegner trat nur zu viert an und so standen die Chancen für einen Erfolg letztlich doch recht gut. Aber auch in den Doppeln konnten die Sunderaner bereits überzeugen. Jan Aufderbeck und Hans-Georg Fiala siegten ebenso überzeugend in drei Sätzen, wie Doppel 2 mit Heinz Sommer und Jens Heinemann. Danach ging alles recht schnell. Den einzigen Satzverlust leistete sich Jens Heinemann im Spiel gegen den Spitzenspieler Hendrik Sperber. Heinz Sommer siegte deutlich, ebenso wie Hans-Georg Fiala und Jan Aufderbeck. Nach nur fünfzig Minuten war das Spiel beendet und das Tagesziel erreicht. Die Mannschaft hält damit zu Saisonende den dritten Tabellenplatz und ist somit zur Relegation zugelassen. Herzlichen Glückwunsch!

Aufderbeck/Fiala 1:0, Sommer/Heinemann 1:0, Ronnacker/Becker 1:0, Sommer 1:0, Heinemann 1:0, Aufderbeck 1:0, Fiala 1:0, Ronnacker 1:0, Becker 1:0

 

Herren Kreisliga 2: TuS Sundern – TTC Volkringhausen II: 5:9

Nach einem tollen Sieg am Freitag konnte die erste Mannschaft entspannt in das letzte Spiel gehen. In Abwesenheit von Roland Sommer und Luca Sanchez trat die Mannschaft mit einigen Ersatzspielern an. In den Doppeln errangen Oliver und Bastian Steeg den einzigen Punkt und siegten deutlich in drei Sätzen. Michael Ullrich und Andreas Stellpflug traten als Doppel 3 an und kämpften bis zum Schluss. Im Entscheidungssatz hatten dann leider ihre Gegner die Nase vorn. Im Einzel erging es Oliver Steeg ähnlich, und letztendlich unterlag er unglücklich mit 11:13 im finalen, fünften Satz. Kevin Guarda machte es ebenfalls spannend, siegte aber letztlich doch. Danach wurde es auch für Jendrick Otto knapp, der aber leider auch schließlich gratulieren musste. Bastian Steeg konnte nach einem spannenden Spiel gegen die Nr. 6 der Gegner bestehen und sich mit 11:9 im entscheidenden Durchgang durchsetzen. Sein Vater gestaltete es ebenfalls in seinem zweiten Spiel aufregend, hatte aber in diesem Fall die Oberhand und siegte im fünften Satz. Trotz vieler spannender Spiele lag der TuS aber letztendlich mit 8:4 im Rückstand, bevor Matthias Bussmann und Bastian Steeg noch einmal an die Tische gingen. Bussmann hatte wenig Mühe und siegte deutlich, während Bastian Steeg bis zuletzt stark mitspielte, im Entscheidungssatz aber leider doch deutlich unterlag.

Guarda/Bussmann 0:1, Steeg/Steeg 1:0, Ullrich/Stellpflug 0:1, Steeg 1:1, Guarda 1:1, Otto 0:2, Bussmann 1:1, Steeg 1:1, Stellpflug 0:1


Lea Litschke wechselt zum TuS Sundern

Lea Litschke verstärkt ab der kommenden Saison den TuS Sundern

03.04.14

Die alte Saison ist noch nicht ganz zuende, trotzdem machen sich die Verantwortlichen beim TuS Sundern schon Gedanken um die nächste Spielzeit. Da Claudia Ließ im Sommer den Verein nach zwei erfolgreichen Jahren in Richtung ihres Heimatclubs TuS Wadersloh verlassen wird, stand die Suche nach einer Verstärkung der Damenmannschaft von Anfang an im Fokus der Bemühungen.

Und tatsächlich gelang dem TuS schon zu diesem frühen Zeitpunkt die erste hochkarätige Verpflichtung für die Mannschaft, die in der kommenden Saison hoffentlich in der Verbandsliga antreten darf:

Lea Litschke wechselt vom Bezirksligisten TTV Ense ins Röhrtal und unterstützt ab sofort die Damenmannschaften des TuS. Mit dem erst 13-jährigen Talent Litschke setzt der TuS Sundern außerdem ein weiteres Zeichen für die herausragende Jugendarbeit der letzten Jahre. Der TuS Sundern freut sich über die Verstärkung.

Herzlich Willkommen in Sundern Lea!


Neues Mitglied im Trainerteam: Dustin Gesinghaus

Nach der spektakulären Verpflichtung des ehemaligen Bundestrainers Martin Adomeit erweitert die Tischtennisabteilung des TuS Sundern ihr Trainerteam nun um einen weiteren hochqualifizierten Trainer. Der erst 20-jährige Dortmunder Dustin Gesinghaus wird ab sofort mit dem bekannten Team aus Jens Heinemann, Martin Adomeit, Vera Krein und Roland Sommer die Nachwuchsförderung in der Röhrstadt mit vorantreiben. Trotz seines noch jungen Alters konnte Gesinghaus, der auch in seinem Heimatverein Post und Telekom SV Dortmund noch Nachwuchstraining gibt, schon einige Erfolge als Trainer und Coach verbuchen. So führte er zwei Dortmunder Teams aus der Kreisklasse in die zweithöchste Jugendspielklasse und mit Tobias Slanina einen Schüler in die Top10 Deutschlands. Neben dem Vereinstraining ist er seit diesem Jahr auch im Landesleistungsstützpunkt in Herne als Trainer aktiv und leitet außerdem das Kreiskadertraining des Kreises Dortmund/Hamm. Trainer Jens Heinemann freut sich schon auf die gute Zusammenarbeit mit seinem neuen Kollegen: „Mit Gesinghaus verstärkt ein toller Sportler und super Trainer unser Trainerteam. Die Zusammenarbeit mit ihm wird mit Sicherheit interessant und gewinnbringend für alle Beteiligten.“ 
Herzlich willkommen in Sundern!